Cyberkriminalität
Betrugsversuch: Kriminelle versenden derzeit massenweise Phishing-SMS und E-Mails
Lockdownbedingt bestellen derzeit viele Menschen ihre Weihnachtsgeschenke im Internet. Diese Situation nutzen aktuell auch vermehrt Kriminelle aus.
Lockdownbedingt bestellen derzeit viele Menschen ihre Weihnachtsgeschenke im Internet. Diese Situation nutzen aktuell auch vermehrt Kriminelle aus.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
11.12.2021, 18:21 Uhr
Lesezeit: 1 Minute
Österreich. Lockdownbedingt bestellen derzeit viele Menschen ihre Weihnachtsgeschenke im Internet. Diese Situation nutzen aktuell auch vermehrt Kriminelle aus.
Massenweise werden derzeit Phishing-SMS und E-Mails versendet. Aktuell tauchen auch wieder vermehrt E-Mails auf, bei der auf den ersten Blick davon ausgegangen werden könnte, dass sie tatsächlich von der Post stammen würden, was aber nicht stimmt. In den E-Mails oder SMS wird meist hingewiesen, dass noch eine "Liefergebühr" fällig sei. Der Link verweist dann aber auf eine andere Webseite, wo die eingegebenen Daten abgefangen und dann missbräuchlich weiterverwendet werden.
"Trotz umfassender Maßnahmen wird die Post in Einzelfällen leider auch als Absender solcher E-Mails missbraucht. Vorsicht! Auch andere Unternehmen sind von Phishing betroffen", so die Österreichische Post AG.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...
Kurzmeldungen werden geladen ...
Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...
Verkehrsinformationen werden geladen ...
Verkehrsinformationen werden geladen ...
Wetterinformationen werden geladen ...