60 Beanstandungen bei 12.002 Kontrollen
Zwischenbilanz zu Covid-19-Kontrollen in Oberösterreich
Seit Montag, 15. November 2021, führt die Polizei in Oberösterreich auch 2G-Kontrollen im Sinne der Covid-19-Maßnahmenverordnung durch.
Seit Montag, 15. November 2021, führt die Polizei in Oberösterreich auch 2G-Kontrollen im Sinne der Covid-19-Maßnahmenverordnung durch.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
17.11.2021, 14:35 Uhr
Lesezeit
1 Minute
Oberösterreich. Seit Montag, 15. November 2021, führt die Polizei in Oberösterreich auch 2G-Kontrollen im Sinne der Covid-19-Maßnahmenverordnung durch. In diesem Zeitraum kontrollierten Polizistinnen und Polizisten im Land ob der Enns 12.002 Personen (Montag 5.400, Dienstag 6.602). Es mussten lediglich 60 Personen beanstandet und angezeigt werden (Montag 36, Dienstag 24). Die Rückmeldungen bei den Kontrollen sind bisher überwiegend positiv - die Bevölkerung trägt aus Sicht der Polizei die Maßnahmen mit. Bisher ist es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen gekommen. Die Polizei wird die Kontrollen weiterhin im regulären Streifendienst und mit gezielten Schwerpunktaktionen durchführen. Jeder der gut 4.000 Polizistinnen und Polizisten kann dabei mittels der App "Green Check" auf dem Diensthandy schnell und einfach kontrollieren, ob jemand die 2G erfüllt. Grundsätzlich wird im Sinne der 3D-Philosophie (Dialog, Deeskalation und Durchsetzen) mit jedem Beanstandeten zuerst das aufklärende Gespräch gesucht und erst bei Uneinsichtigkeit oder groben Verstößen angezeigt, erklärt die Polizei.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...