laumat|at
Druckansicht
https://www.laumat.at/medienbericht,covid-19-ausreisetestpflicht-im-bezirk-braunau-am-inn-ab-samstag-in-kraft,24570.html
vom 19.01.2025 14:19

Ausnahme für geimpfte Personen

Covid-19: Ausreisetestpflicht im Bezirk Braunau am Inn ab Samstag in Kraft

Am Samstag tritt für den Bezirk Braunau am Inn wieder eine Covid-19-Testpflicht bei der Ausreise aus dem Bezirk in Kraft. Eine Ausnahme gibt es für Geimpfte und Genesene.

Covid-19: Ausreisetestpflicht im Bezirk Braunau am Inn ab Samstag in Kraft
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Matthias Lauber
Lokalredaktion

16.09.2021, 07:52 Uhr

Lesezeit: 3 Minuten

Braunau am Inn. Am Samstag tritt für den Bezirk Braunau am Inn wieder eine Covid-19-Testpflicht bei der Ausreise aus dem Bezirk in Kraft. Eine Ausnahme gibt es für Geimpfte und Genesene.

"Im Bezirk Braunau am Inn tritt mit Samstag, 18. September 2021, der Hochinzidenzerlass des Bundes in Kraft. Dieser sieht eine Ausreise-Testpflicht aus Hochinzidenzgebieten vor, die im Bezirk Braunau am Inn nun schlagend wird. In enger Abstimmung mit der Bezirksverwaltungsbehörde vor Ort, der Landespolizeidirektion und des Österreichische Bundesheeres wird nun die Ausreisetestpflicht umgesetzt, um das Infektionsgeschehen in der Region möglichst rasch und effektiv einzudämmen", so das Land Oberösterreich Mittwochabend in einer Presseaussendung.
Grund für das Inkrafttreten ist, dass einerseits mehr als 10 Prozent der in Oberösterreich zur Verfügung stehenden Intensivbetten mit Covid-19-Patientinnen und -Patienten belegt sind, zudem ist seit sieben aufeinanderfolgenden Tage der Grenzwert der 7-Tage-Inzidenz - für den Bezirk Braunau am Inn aufgrund der dortigen Impfquote bei 300 - überschritten. Im Bezirk Braunau am Inn sind aktuell 49,2 Prozent der Gesamtbevölkerung geimpft, daher gilt die 300er-Marke als Richtwert.
"Diese Maßnahme gilt ab Samstag, 18. September 2021 um 00:00 Uhr und ist so lange beizubehalten, bis die 7-Tages-Inzidenz wieder unter 200 sinkt. Ein einmaliges Unterschreiten ist dafür ausreichend. Sollte die Impfquote im Bezirk auf 50 Prozent der Gesamtbevölkerung steigen, kann schon bei Unterschreiten eines Grenzwertes von 300 beendet werden. Die Ausreise-Testpflicht gilt für alle Personen, die den Bezirk verlassen wollen - unabhängig von ihrem Wohnsitz und unabhängig davon, wie lange sie sich dort aufgehalten haben. Als Nachweis gilt laut Bundes-Erlass ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf oder ein negativer Antigen-Test, nicht älter als 24 Stunden", so das Land Oberösterreich weiter.

Ausnahmen:
- alle, die bereits vollimmunisiert sind
- genesene Personen mit zumindest einer Covid-Teilimpfung
- Einsatzkräfte im Einsatzfall
- Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr
- zur Versorgung mit Grundgütern des täglichen Lebens
- zur Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen
- zur Wahrnehmung von unaufschiebbaren behördlichen (Wahlen) oder gerichtlichen Wegen sowie Fahrten im Rahmen des Strafvollzugs
- Kinder, Schülerinnen und Schüler die Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen zum Zweck der Teilnahme am Unterricht besuchen
- Personen, die Kinder zu und von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schülerinnen und Schüler zu und von Schulen transportieren, ausschließlich zum Zweck dieses Transports.





Covid-19: Ausreisetestpflicht im Bezirk Braunau am Inn ab Samstag in Kraft
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Für den Bezirk Braunau am Inn hat diese Maßnahme bereits im April 2021 einmal gegolten.

Covid-19: Ausreisetestpflicht im Bezirk Braunau am Inn ab Samstag in Kraft
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Covid-19: Ausreisetestpflicht im Bezirk Braunau am Inn ab Samstag in Kraft
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Covid-19: Ausreisetestpflicht im Bezirk Braunau am Inn ab Samstag in Kraft
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger



Links
Aktuelle Zahlen zu Covid-19 in Österreich, Oberösterreich und den Bezirken auf laumat.at
Kurzmeldung | 15.09.2021
Covid-19: Land Oberösterreich informiert Besucherinnen und Besucher der Landwirtschaftsmesse und des Volksfests in Ried im Innkreis
Kurzmeldung | 10.09.2021
Covid-19: Land Oberösterreich informiert Fahrgäste der ÖBB zwischen Schwechat und Linz
Kurzmeldung | 08.09.2021
Covid-19: Land Oberösterreich informiert Fahrgäste von Bahn und Straßenbahn zwischen Schwertberg und Linz
Kurzmeldung | 07.09.2021
Covid-19: Land Oberösterreich informiert Trauergäste eines Begräbnisses in Kremsmünster
weitere Links anzeigen



Meistgeklickt

7 Tage
30 Tage

Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs

1
2
3
4

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...

Kurzmeldungen

1
2
3
4

Kurzmeldungen werden geladen ...

Heute vor ...

... Jahren
1 Jahr

Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...

Verkehr

Straße
Schiene

Verkehrsinformationen werden geladen ...

Wetter

Wetter
Lawinenwarnstufe

Wetterinformationen werden geladen ...