Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,spazieren-gehen-mit-den-besten-200-freunden-die-man-gar-nicht-kennt-laut-polizei-hinterfragenswert,21494.html
vom 09.05.2025 06:01
Diskussion um Coronademos
"Spazieren gehen mit den besten 200 Freunden, die man gar nicht kennt" laut Polizei hinterfragenswert
Auch am Dreikönigstag ist es wieder zu Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen gekommen. Zeitgleich ist mittlerweile eine kontroverse politische Diskussion entbrannt.
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
|
Matthias Lauber Lokalredaktion
06.01.2021, 21:23 Uhr
Lesezeit: 2 Minuten
Am Dreikönigstag gingen in Braunau am Inn neuerlich rund 200 bis 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer "spazieren".
26 Personen wurden anzeigt, eine Person kurzzeitig festgenommen.
Diskussion auch um ärztliche Atteste.
Oberösterreich. Auch am Dreikönigstag ist es wieder zu Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen gekommen. Zeitgleich ist mittlerweile eine kontroverse politische Diskussion entbrannt.
Am Donnerstag will das Innenministerium nun eine "Richtlinie für Sicherheitsbehörden bei Versammlungen von Corona-Leugnern" erarbeiten, heißt es am Mittwoch. Nachdem mehrere Demonstrationen oder Spaziergänge, wie diese Kundgebungen auch genannt werden, für heftige Diskussionen gesorgt hatten. Teilweise wurden die Corona-Vorsichtsmaßnahmen wie der Mund-Nasen-Schutz nicht verwendet und keine Abstände eingehalten.
"Hinterfragenswert", hält diese Situation auch der oberösterreichische Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, das "Spazieren gehen mit den besten 200 Freunden, die man aber gar nicht kennt", wie er auf einem Twitter-Posting postete.
In Braunau am Inn ist es am Mittwoch neuerlich zu einem "spontanen Spaziergang" mit etwa 200 bis 300 Personen gekommen, die Schutzmaßnahmen wurden diesmal aber zumindest bei einem größeren Teil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehalten. 26 Personen wurden angezeigt, eine Person kurzzeitig festgenommen, wie Landespolizeidirektor Andreas Pilsl am Nachmittag via Twitter mitteilte.
Die Einsatzkräfte kritisierten in den vergangenen Tagen unter anderem die Tatsache, dass viele Personen Atteste vorzeigen würden, dass sie keinen Mund-Nasen-Schutz tragen könnten, überprüfen kann die Polizei das kaum. Auch die Zuständigkeit, was die Polizei, was die Gesundheitsbehörde zu überprüfen habe, soll noch genauer abgeklärt werden.
Fotos
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Social-Media
Social-Media-Inhalt wird geladen ...
Externer Inhalt
Eingebettete Social-Media-Plugins werden aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind. Der Browser übermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Auflösung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdrücklich keinen Einfluss auf eine mögliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.
Social-Media-Inhalt wird geladen ...