laumat|at
Druckansicht
https://www.laumat.at/medienbericht,covid-19-standorte-fuer-massentests-in-oberoesterreich-vorbereitet---it-probleme-sorgen-fuer-disput,21156.html
vom 25.01.2025 18:03

Coronavirus

Covid-19: Standorte für Massentests in Oberösterreich vorbereitet - IT-Probleme sorgen für Disput

Vor dem Start der Massentests scheint das größte Problem derzeit das IT-System zu sein. Die Massentests werden in Oberösterreich von 11. bis 14. Dezember 2020 stattfinden.

Covid-19: Standorte für Massentests in Oberösterreich vorbereitet - IT-Probleme sorgen für Disput
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Matthias Lauber
Lokalredaktion

04.12.2020, 21:19 Uhr

Lesezeit: 2 Minuten

Oberösterreich. Vor dem Start der Massentests scheint das größte Problem derzeit das IT-System zu sein. Die Massentests werden in Oberösterreich von 11. bis 14. Dezember 2020 stattfinden.

Die ersten Massentests in Österreich sind bereits angelaufen, die ersten Erkenntnisse zeigen Probleme mit dem Computersystem, das Backup in Zettelform sei zwar mühsam, funktioniere aber. Fälle kamen durch die Testungen bisher aber nicht allzu viele ans Tageslicht, zumindest sind die Fallzahlen der dadurch entdeckten Infektionen bisher unter den Erwartungen.
In Oberösterreich starten hingegen dieses Wochenende die Pädagoginnen und Pädagogen mit einer ersten Testreihe. Für die Bevölkerung besteht von 11. bis 14. Dezember 2020 die Testmöglichkeit an 150 Standorten.
Die Stadt Linz hat am Freitag angekündigt, ein eigenes System zu verwenden, nicht das des Bundes. Das Land Oberösterreich wartet derzeit noch ab und will zu Wochenbeginn bekanntgeben, ob ein eigenes System zur Verfügung gestellt werde.
Die Vorbereitungen in den Hallen beziehungsweise Einrichtungen in denen getestet wird, laufen derzeit auf Hochtouren. Neben einem Großaufgebot des Bundesheeres sind in Oberösterreich auch mehr als 32.000 Feuerwehrmitglieder bei der Massentestung im Einsatz, wie das Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich am Freitag in einer Aussendung berichtet.





Fotos
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger



Covid-19: Standorte für Massentests in Oberösterreich vorbereitet - IT-Probleme sorgen für Disput
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Covid-19: Standorte für Massentests in Oberösterreich vorbereitet - IT-Probleme sorgen für Disput
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Covid-19: Standorte für Massentests in Oberösterreich vorbereitet - IT-Probleme sorgen für Disput
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Covid-19: Standorte für Massentests in Oberösterreich vorbereitet - IT-Probleme sorgen für Disput
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Covid-19: Standorte für Massentests in Oberösterreich vorbereitet - IT-Probleme sorgen für Disput
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Covid-19: Standorte für Massentests in Oberösterreich vorbereitet - IT-Probleme sorgen für Disput
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Covid-19: Standorte für Massentests in Oberösterreich vorbereitet - IT-Probleme sorgen für Disput
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger

Covid-19: Standorte für Massentests in Oberösterreich vorbereitet - IT-Probleme sorgen für Disput
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
In Braunau am Inn dient beispielsweise die Bezirkssporthalle als Standort für die Massentestung.



Links
Aktuelle Zahlen zu Covid-19 in Österreich, Oberösterreich und den Bezirken auf laumat.at
Covid-19: Anmeldeplattform für Massentests aufgrund technischer Schwierigkeiten offline
Medienbericht | 02.12.2020
Covid-19: Anmeldeplattform für Massentests aufgrund technischer Schwierigkeiten offline
Regierung kündigt leichte Lockerungen der derzeitigen Covid-19-Maßnahmen an
Medienbericht | 02.12.2020
Regierung kündigt leichte Lockerungen der derzeitigen Covid-19-Maßnahmen an
Österreich im Lockdown: Deutlich weniger los, aber nicht mehr so wenig wie beim ersten Lockdown
Medienbericht | 20.11.2020
Österreich im Lockdown: Deutlich weniger los, aber nicht mehr so wenig wie beim ersten Lockdown
Kurzmeldung | 16.11.2020
Fahrgast bedrohte Lokführer mit Messer
weitere Links anzeigen



Meistgeklickt

7 Tage
30 Tage

Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs

1
2
3
4

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...

Kurzmeldungen

1
2
3
4

Kurzmeldungen werden geladen ...

Heute vor ...

... Jahren
1 Jahr

Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...

Verkehr

Straße
Schiene

Verkehrsinformationen werden geladen ...

Wetter

Wetter
Lawinenwarnstufe

Wetterinformationen werden geladen ...