Ausgew hlte Region wird geladen ...
Covid-19: Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) kündigt rechtliche Schritte gegen Partys an
laumat.at/Matthias Lauber

2 Fotos

Stelzer: "Jetzt ist nicht die Zeit für Feste und Partys"

Covid-19: Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) kündigt rechtliche Schritte gegen Partys an

Online seit 28.10.2020 um 12:00 Uhr

Oberösterreich.

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) hat Mittwochmittag in einer kurzen Rede an die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher rechtliche Schritte gegen Partys angekündigt.

"Liebe Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, das Coronavirus hat uns in den letzten Monaten als Staat, als Gesellschaft, aber auch jede einzelne und jeden einzelnen von uns schon enorm gefordert. Das Virus hat viele von uns schon müde und zum Teil mürbe gemacht. Ich kann das gut verstehen. Wir alle wollen unser normales Leben zurück. (...) Aber so sehr wir uns das wünschen, ist das noch nicht möglich und es droht unser Gesundheitssystem zu überfordern. Noch haben wir die Gelegenheit, einzugreifen, aber die Lage ist ernst, sehr sogar. Die stark steigenden Infektionszahlen der letzten Tage müssen jetzt für alle in unserem Land ein Weckruf sein. Wir dürfen nicht leichtsinnig sein. Einen Schaden für das Land müssen wir abwehren," mahnt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) mit dem Ausblick auf einen sonst eventuell drohenden neuerlichen Lockdown und bittet, sich an die Regeln zu halten und keine Schlupflöcher zu suchen.
"Ein Großteil der Infektionen findet im privaten Bereich statt. Bei großen privaten Partys oder in Vereinsräumlichkeiten, wo offensichtlich nicht auf den Schutz oder den Abstand geachtet wird. Jetzt ist nicht die Zeit für Stadlfeste oder Garagenpartys. Wir werden daher ab kommenden Freitag rechtliche Schritte gegen unkontrollierte Partys in Stadeln, Garagen oder Gartenhütten setzen. Das macht mir alles keine Freude, aber es muss sein", kündigt Stelzer rechtliche Schritte gegen Partys an.

Nähere Details, was die rechtlichen Schritte genau umfassen und wie sie zu deuten sind, gingen aus dieser Rede nicht hervor und sorgten zumindest bei den Facebook-Usern für erhebliches Unverständnis.



Social-Media


Bilderstrecke

laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber



Links




Downloads







von Matthias Lauber
am 28.10.2020 um 11:52 Uhr erstellt,
am 28.10.2020 um 12:00 Uhr veröffentlicht,
am 28.10.2020 um 12:00 zuletzt aktualisiert.


01.12.2023 | Grieskirchen

Bei Reifenmontage schwer verletzt


30.11.2023 | Wels

Brandverdacht durch Standheizung eines PKW


30.11.2023 | Lochen am See

Alkoholisierter Unfalllenker


30.11.2023 | Vöcklabruck

Lokalbetreiber wurde bestohlen


30.11.2023 | St. Marienkirchen bei Schärding

PKW überschlug sich




01.12.2023 | Ebensee am Traunsee

Holzhütte in Vollbrand


29.11.2023 | Roitham am Traunfall

Auffahrunfall zwischen Kleinbus und PKW


29.11.2023 | Pfarrkirchen bei Bad Hall

Kollision zweier PKW fordert zwei Verletzte


29.11.2023 | Fornach

Brand einer Kommode in einem Wohnhaus


28.11.2023 | Hartkirchen

Auto in Sträucher überschlagen




... in den vergangenen 7 Tagen

1
.
25.11.2023

Vier Tote bei Flugzeugabsturz am Kasberg in Grünau im Almtal


2
.
29.11.2023

Stall in Vollbrand: Elf Feuerwehren bei Großbrand eines Stalls in Kematen an der Krems im Einsatz


3
.
25.11.2023

Massenkarambolage auf der Steyreggerbrücke der Donaustraße in Linz-Industriegebiet-Hafen




2
Jahren
|
01.12.2021

Zwei Tote bei Frontalkollision auf Donaustraße in Perg


2
Jahren
|
01.12.2021

Tödlicher Arbeitsunfall: Arbeiter (47) bei Bauarbeiten in Attnang-Puchheim verschüttet


6
Jahren
|
01.12.2017

LKW-Anhänger auf eisglatter Innviertler Straße bei Krenglbach umgestürzt