Österreich: Covid-19-Fälle[1], Todesfälle, hospitalisierte Personen[2], auf Intensivstation hospitalisierte Personen[2], Testungen[3] und genesene Personen
Die Daten auf Bundesebene werden von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit einmal am Tag für den Vortag bekanntgegeben.
Stand: 13.04.2021 00:00 Quelle: https://covid19-dashboard.ages.at
Oberösterreich: Covid-19-Fälle[1], Todesfälle, hospitalisierte Personen[2], auf Intensivstation hospitalisierte Personen[2], Quarantänefälle und genesene Personen
Die Daten auf Landesebene werden vom Land Oberösterreich dreimal am Tag bekanntgegeben.
Stand: 13.04.2021 17:00 Quelle: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/covid19dashboard
Oberösterreich: Testungen[3]
Die Daten zu Testungen auf Landesebene werden vom Sozialministerium einmal am Tag bekanntgegeben.
Stand: 13.04.2021 09:30 Quelle: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Neuartiges-Coronavirus-(2019-nCov).html
Oberösterreich: Ampelfarben der Corona-Ampel
Die Ampelfarben der Corona-Ampel werden vom Sozialministerium in Abstimmung mit den Bezirksverwaltungsbehörden, dem Landeshauptmann und dem Gesundheitsminister bekanntgegeben.
Stand: 08.04.2021 22:00 Quelle: https://corona-ampel.gv.at
[1]Gesamtzahl aller laborbestätigten Fälle einer SARS-CoV-2 Infektion, inklusive genesener und verstorbener Personen. [2]Unter der Zahl "hospitalisiert" beziehungsweise "auf Intensivstation" versteht sich die Gesamtzahl aller zum Meldezeitpunkt in Krankenhausbehandlung befindlicher Covid-19-Patientinnen und Patienten. [3]Die Zahl der Testungen ist die Gesamtzahl aller durchgeführten Covid-19-Testungen. Die Daten dafür werden dem Sozialministerium großteils von den durchführenden Laboren gemeldet.
[4]Wertkorrektur der Zahlen im Vergleich zum Vortag.
Die Vergleichswerte beziehen sich auf den Vortag der jeweils gemeldeten aktuelleren Zahlen.
Wels.
Einige Verordnungen aufgrund der Coronakrise sorgen derzeit immer mehr für Kopfschütteln. So musste beispielsweise in Wels der Tiergarten, der bereits seit 14. April 2020 wieder geöffnet war, erneut geschlossen werden.
Eine Verordnung, die am späten Donnerstagabend herausgegeben wurde, sorgt derzeit für Kopfschütteln. Einige hatten sich Regelungen erhofft - beispielsweise Friseure - geblieben ist es bei einer Handlungsempfehlung. Verordnet wurde hingegen aber beispielsweise, dass Tiergärten geschlossen bleiben müssen. Der Tiergarten der Stadt Wels muss beispielsweise erneut geschlossen werden, nachdem dieser bereits seit 14. April 2020 wieder geöffnet hatte.
"Schade, es hat problemlos funktioniert. Für mich unverständlich", so Andreas Rabl (FPÖ), Bürgermeister der Stadt Wels, in einer ersten Reaktion auf Facebook.
Kopfschütteln gab es auch bei zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die den Nachmittag des Staatsfeiertags für einen Spaziergang mit den Familien durch den Tiergarten nutzen wollten, wie eine Familie aus Ried im Innkreis, die dafür extra nach Wels gekommen ist.
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Social-Media
Bilderstrecke
Foto: laumat.at/Matthias Lauber | FotoID: 197586
Foto in HQ herunterladen honorarpflichtig für Presse/Gewerbe (lt. Vereinbarung) honorarfrei für Einsatzkräfte/Privatgebrauch