Ausgewählte Region wird geladen ...
Covid-19: Landeshauptmann Stelzer ordnet wieder "allgemeine Maskenpflicht" für Oberösterreich an
laumat.at/Matthias Lauber

3 Fotos

Covid-19: Landeshauptmann Stelzer ordnet wieder "allgemeine Maskenpflicht" für Oberösterreich an

Online seit 07.07.2020 um 13:11 Uhr

Oberösterreich.

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) hat Dienstagnachmittag bei einer Pressekonferenz aufgrund der deutlich gestiegenen Corona-Krankheitsfälle in Oberösterreich weitere Maßnahmen angeordnet.

In einer Pressekonferenz erklärte der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer, dass ab Donnerstag die "allgemeine Maskenpflicht" in Oberösterreich wieder in Kraft tritt. Es gelten daher ab Donnerstag in Oberösterreich folgende Regelungen, dass der Sicherheitsabstand einzuhalten ist, in Gebäuden gilt die Maskenpflicht, im Freien dann, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann. In Gaststätten beispielsweise gilt ebenso, dass am Weg zum beziehungsweise vom Tisch wieder Masken getragen werden müssen. Eine freiwillige Registrierung beim Besuch von Gaststätten wird empfohlen. Diese Regelungen gelten für den öffentlichen Bereich, sie sollen aber auch bei privaten Anlässen eingehalten werden.
"Wir sind immer noch mitten in Corona. Die Lockerungen haben auch dazu geführt, dass es eine steigende Zahl an Erkrankungen gibt. Wir haben in unserem Bundesland einen Anstieg, der uns besorgt und wo wir auch nicht tatenlos zusehen. Es ist keine leichte Entscheidung, wir haben sie aber getroffen. Wir sind nicht nach und auch nicht wieder wie vor Corona", so Stelzer.
Nach dem Cluster rund um eine Freikirche in Linz, ist im Innviertel beispielsweise - mit einer Großfamilie aus dem Westbalkan - ein neues Cluster entstanden. 24 weitere Personen sind bereits angesteckt worden.
Dienstagmittag verzeichnete das Bundesland Oberösterreich mit 427 Erkrankten von österreichweit 1.029 aktuell an Corona erkrankten Personen 45% der Fälle. Nach einer in der vergangenen Woche eilig einberufenen Pressekonferenz verkündeten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) weitere Maßnahmen.

"Die Reproduktionszahl in Oberösterreich beträgt derzeit wieder 2. Also eine erkrankte Person steckt derzeit zwei Personen an. Ein R-Wert von unter 1 wäre unser angestrebtes Ziel", ergänzt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP).



Social-Media


Bilderstrecke

laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber



Links




Downloads







von Matthias Lauber
am 07.07.2020 um 12:15 Uhr erstellt,
am 07.07.2020 um 13:11 Uhr veröffentlicht,
am 07.07.2020 um 13:11 zuletzt aktualisiert.


04.10.2023 | Eberstalzell

Alkolenkerin flüchtete vor Polizei


03.10.2023 | Linz

Pensionisten Goldkette vom Hals gerissen


03.10.2023 | Wels

Alkoholisierter Lenker im Ortsgebiet erwischt


03.10.2023 | Gosau/Annaberg im Lammertal

Abgängiger Mann nach großer Suchaktion gefunden


02.10.2023 | Geiersberg

Autofahrer erfasste Radfahrer - schwer verletzt




01.10.2023 | Obertraun

Entwarnung nach befürchtetem Waldbrand


01.10.2023 | Attnang-Puchheim

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall


01.10.2023 | Sierning

Verletzte Person bei Autoüberschlag


01.10.2023 | Ohlsdorf

Kollision zweier PKW


27.09.2023 | Mauthausen

Motorradlenker bei Verkehrsunfall schwer verletzt




... in den vergangenen 7 Tagen

1
.
02.10.2023

Joggerin in Naarn im Machlande von Hund totgebissen


2
.
29.09.2023

Schwierige Bergung: PKW bei Peuerbach in entgegenkommendes Traktorgespann gekracht


3
.
29.09.2023

Güterzug entgleist: Mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges mit Gefahrstoff bei Wels entgleist




1
Jahr
|
04.10.2022

Schwerer Crash zwischen LKW und PKW auf Wiener Straße bei Gunskirchen fordert zwei Schwerverletzte


3
Jahren
|
04.10.2020

"Kreisverkehr übersehen": Alkolenkerin kracht in Wels-Vogelweide gegen Stützmauer des Kreisverkehrs


6
Jahren
|
04.10.2017

Sechs Verletzte bei schwerem Auffahrunfall auf der Voralpenstraße in Sattledt