Druckansicht https://www.laumat.at/kurzmeldung,kletterer-von-dunkelheit-ueberrascht-schlecht-ausgeruestete-kletterer-gerettet,38998.html
vom 10.09.2025 21:20
Sonderfahrt mit der Krippen-Steinseilbahn
"Kletterer von Dunkelheit überrascht": Schlecht ausgerüstete Kletterer gerettet
In Obertraun (Bezirk Gmunden) mussten Bergretter am späten Samstagabend zwei Kletterer vom Äußeren Schönbühel retten. Sie sind viel zu spät in den anspruchsvollen Seewand-Klettersteig eingestiegen.
Matthias Lauber Lokalredaktion
07.09.2025, 15:59 Uhr
Lesezeit 2 Minuten
Obertraun. In Obertraun (Bezirk Gmunden) mussten Bergretter am späten Samstagabend zwei Kletterer vom Äußeren Schönbühel retten. Sie sind viel zu spät in den anspruchsvollen Seewand-Klettersteig eingestiegen.
"Zwei Freunde aus Linz fuhren am 06. September 2025 nach Obertraun, um den Seewand-Klettersteig an der Gemeindegrenze von Hallstatt und Obertraun zu begehen. Die 21 Jahre und 23 Jahre alten Männer stiegen erst gegen 15:00 Uhr in den anspruchsvollen und langen Klettersteig auf das Dachsteinplateau ein. Die wenig erfahrenen Bergsportler kamen aufgrund der zunehmenden Erschöpfung nur langsam voran und erreichten erst bei Sonnenuntergang den Ausstieg. Aufgrund fehlender Stirnlampen verloren sie in der Dunkelheit, beim Rückweg vom Klettersteig Richtung Gjaidalm, die Orientierung und kamen vom Weg ab. Da die zwei Männer auch keine warme Kleidung bei sich hatten, kühlten sie zudem sehr schnell aus. Gegen 20:40 Uhr schätzten sie ihre aussichtslose Lage richtig ein und verständigten via Notruf 140 die Bergrettung. Bergretter und ein Alpinpolizist machten sich daraufhin auf den Weg, um den Klettersteiggehern zu helfen. Kurz nach 22:00 Uhr trafen die ersten Bergretter bei den erschöpften und leicht unterkühlten Sportlern im Bereich des Äußeren Schönbühel ein und versorgten sie mit Jause, Kleidung und Stirnlampen. Anschließend wurden sie zuerst zu Fuß, danach mit dem Einsatzfahrzeug der Bergrettung und ab der Station Gjaid mit einer Sonderfahrt der Krippenstein-Seilbahn ins Tal gebracht. Gegen Mitternacht konnte der Einsatz unfallfrei beendet werden."
Polizei Oberösterreich Presseaussendung
"Die beiden Bergsportler stiegen spät in den Klettersteig ein und erreichten erst bei Einbruch der Dunkelheit den Ausstieg. Dort konnten sie den Weg zur Gjaidalm nicht finden. Gegen 20:42 verständigten sie die Rettungskräfte. Nach telefonischer Rücksprache konnte der Standort via GPS-Position geklärt werden. Ein Stoßtrupp fuhr rasch mit dem Quad auf und die weiteren Einsatzkräfte kamen mit der Seilbahn nach. Kurz nach 22:00 Uhr konnten die beiden Sportler im unwegsamen Gelände aufgefunden werden. Nach kurzer Versorgung konnten sie selbstständig mit der Mannschaft zur Gjaidalm gehen und anschließend mit der Seilbahn ins Tal fahren."
Bergrettung Obertraun via Facebook
Social-Media
Social-Media-Inhalt wird geladen ...
Externer Inhalt
Eingebettete Social-Media-Plugins werden aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind. Der Browser übermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Auflösung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdrücklich keinen Einfluss auf eine mögliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.
Social-Media-Inhalt wird geladen ...