Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,unwetter-schweres-gewitter-ueber-oberoesterreich-sorgt-fuer-etwa-750-einsaetze-der-feuerwehren,32337.html
vom 26.04.2025 06:32
Sturmböen richten schwere Schäden an
Unwetter: Schweres Gewitter über Oberösterreich sorgt für etwa 750 Einsätze der Feuerwehren
Ein heftiges Unwetter ist am Samstagabend über Oberösterreich gezogen, die starken Sturmböen haben schwere Schäden angerichtet. Die Feuerwehr zählte etwa 750 Einsätze.
Oberösterreich. Ein heftiges Unwetter ist am Samstagabend über Oberösterreich gezogen, die starken Sturmböen haben schwere Schäden angerichtet. Die Feuerwehr zählte etwa 750 Einsätze.
Heftige Gewitter - die Wetterdienste haben bereits davor gewarnt - haben am Samstagabend in Oberösterreich viele Einsätze der Feuerwehren ausgelöst. Schwere Sturmböen setzten der Hitzewelle ein jähes Ende.
Die ersten Einsätze wurden im Bezirk Braunau am Inn verzeichnet, in erster Linie mussten die Einsatzkräfte Sturmschäden abarbeiten.
In Wels-Lichtenegg stürzte ein großer Ast auf ein Auto, auf einem Parkplatz in Wels-Neustadt wurden mehrere Autos von umgestürzten Bäumen beschädigt.
In Holzhausen (Bezirk Wels-Land) wurde eine Straße vermurt.
In Wilhering (Bezirk Linz-Land) löste eine abgerissene Stromleitung einen Brandeinsatz aus.
Ein teilweise umgestürzter Baum musste auch in Wels-Neustadt durch Einsatzkräfte der Feuerwehr entfernt werden.
Eine Baustelle eines Wohnhauses musste von der Feuerwehr in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) wieder abgedichtet werden, nachdem die provisorische Abdeckung mittels Plane vom Unwetter beschädigt wurde.
Ebenso wurden zwei Feuerwehren nach Krenglbach (Bezirk Wels-Land) zu einem Brandverdacht gerufen, ein Brand konnte vorerst nicht festgestellt werden. Am Rückweg entdeckte die Feuerwehr im Nahbereich des Einsatzortes - bereits im Gemeindegebiet von Wallern an der Trattnach (Bezirk Grieskirchen) - dann aber einen Brand an einer Trafostation. Ein Überspannungsableiter einer Mittelspannungsleitung brannte.
Unwetterbedingt waren am Abend zeitweise an die 35.000 Kundenanlagen der Energie AG ohne Strom, wie es heißt.
"Aufgrund des starken Regens waren Unterführungen mit Wasser vollgelaufen, wurden Keller überflutet und Straßenzüge überschwemmt. Durch die heftigen Sturmböen wurden Verkehrswege durch umgestürzte Bäume blockiert, Dächer abgedeckt und Stromleitungen beschädigt. Besonders dramatisch stellte sich die Lage in den Bezirken Braunau am Inn und Schärding dar. Hier mussten mehrere Personenrettungen durchgeführt werden, um eingeschlossene Personen aus Fahrzeugen zu befreien", so das Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich.
In Ohlsdorf (Bezirk Gmunden) wurden zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr durch Wespenstiche verletzt.
"Ein Baum wurde mit der Motorkettensäge zerschnitten und die einzelnen Teile am Straßenrand abgelegt. Was niemand ahnen konnte, war ein Wespennest in einem hohlen Ast. Die Tiere wurden durch die Arbeiten geweckt und zeigten sich gegenüber zwei Einsatzkräften aggressiv. Beide Kameraden wurden im Bereich des Kopfes gestochen. Ein Kamerad zeigte eine allergische Reaktion. So wurde sofort bei der Heimfahrt in das Gerätehaus der Notarzt alarmiert und unser Kamerad bis zum Eintreffen Erstversorgt. Das Rote Kreuz übernahm unseren Kameraden und brachten ihn ins Salzkammergut Klinikum", so die Feuerwehr Ohlsdorf.
Video
Externer Inhalt
Youtube-Videos werden aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind. Der Browser übermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Auflösung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdrücklich keinen Einfluss auf eine mögliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.
laumat.at/Matthias Lauber, Daniel Scharinger/Matthias Lauber
Fotos
Unwetterfront über Wels-Oberthan
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Hereinziehende Unwetterfront (Bezirk Braunau am Inn)
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Entwurzelter Baum (Bezirk Braunau am Inn)
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Sturmschaden bei Ostermiething (Bezirk Braunau am Inn)
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Umgeworfene Baustellenabsicherung (Bezirk Braunau am Inn)
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Starkregen führte zu lokalen Überflutungen (Bezirk Braunau am Inn)
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Vermurte Straße bei Holzhausen (Bezirk Wels-Land)
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Baum in Wels-Lichtenegg auf Auto gestürzt
laumat.at/Matthias Lauber
Mehrere Autos auf Parkplatz in Wels-Neustadt von Bäumen getroffen
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Gerissene Stromleitung sorgt in Wilhering (Bezirk Linz-Land) für Brandeinsatz
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Umgestürzte Bäume in Wels-Puchberg
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Stromausfall bei Allhaming (Bezirk Linz-Land)
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Wasserschaden nach Unwetter auf Baustelle in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land)
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
laumat.at/Christian Schürrer
Sturmschaden in Wels-Neustadt
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Brand an einer Trafostation in Wallern an der Trattnach (Bezirk Grieskirchen)
laumat.at/Matthias Lauber
Abgedecktes Dach in Braunau am Inn
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
Baum auf neues Wohnhaus bei St. Pantaleon (Bezirk Braunau am Inn) gestürzt