Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,technische-probleme-bei-oesterreichweitem-zivilschutz-probealarm,6678.html
vom 28.03.2025 18:11
Technisches Problem
Technische Probleme bei österreichweitem Zivilschutz-Probealarm
Technische Probleme gab es Samstagmittag beim österreichweiten Zivilschutz-Probealarm. Gefahr besteht definitiv nicht, bestätigt die Feuerwehr. Es dürfte sich um technische Probleme handeln.
Österreich. Technische Probleme gab es Samstagmittag beim österreichweiten Zivilschutz-Probealarm. Gefahr besteht definitiv nicht, bestätigt die Feuerwehr. Es dürfte sich um technische Probleme handeln.
Das Signal "Warnung" wurde um 12:19 Uhr ein zweites Mal in Folge ausgelöst. Um 12:30 folgte bei einigen Sirenen ein etwa 10-15 Sekunden langer Dauerton, ähnlich dem Programm "Sirenenprobe", statt dem geplanten Signal "Alarm", dabei dürfte es sich aber um ein lokales Problem gehandelt haben, welches beispielsweise im Stadtgebiet Wels aufgetreten ist. Das Signal "Entwarnung" dürfte dann hingegen wieder weitgehend korrekt funktioniert haben.
Gefahr besteht definitiv nicht, bestätigt die Feuerwehr.
"Die über die Bundeswarnzentrale ausgelöste Zivilschutzwarnung hat zwar funktioniert, allerdings ist aus derzeit unerklärlichen Gründen das Signal Zivilschutzwarnung zweimal erfolgt. Derzeit sind Techniker mit der Ermittlung, weshalb dieses Signal zweimal erfolgt ist, beschäftigt," berichtet Andreas Marik, Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich.
Es dürfte sich um technische Probleme im Bereich der Bundeswarnzentrale in Wien gehandelt haben.
Die Bedeutung der Signale und die auslösenden Stellen:
Sirenenprobe:
15 Sekunden gleich bleibender Dauerton
Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:00.
Warnung:
3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Herannahende Gefahr.
Radio, Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
Auslösung durch die Bundeswarnzentrale um 12:15.
Alarm:
1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr.
Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio, Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:30.
Entwarnung:
1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr.
Weitere Hinweise über Radio, Fernsehen bzw. Internet beachten.
Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:45 Uhr.
Video
Externer Inhalt
Youtube-Videos werden aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind. Der Browser übermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Auflösung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdrücklich keinen Einfluss auf eine mögliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.