Verhaftung
Täter nach Messerattacke auf Lokalbesucherin verhaftet
Die Polizei hat am Montag in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) einen Verdächtigen verhaftet, welcher offenbar die Messerattacke auf eine Lokalbesucherin in Wels verübt hat.
Die Polizei hat am Montag in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) einen Verdächtigen verhaftet, welcher offenbar die Messerattacke auf eine Lokalbesucherin in Wels verübt hat.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
20.06.2016, 15:15 Uhr
aktualisiert
18:18 Uhr
Lesezeit: 10 Minuten
Buchkirchen/Linz/Wels. Die Polizei hat am Montag in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) einen Verdächtigen verhaftet, welcher offenbar die Messerattacke auf eine Lokalbesucherin in Wels verübt hat.
"In der Nacht von 17. Auf 18. Juni 2016 ereignete sich diese abscheuliche Messerattacke in einem Innenstadtlokal in Wels und zwar in einem sehr gut geführten und bisher polizeilich nicht negativ in Erscheinung getretenen Lokal. Der Täter betrat gegen 04:00 Uhr das Lokal und passte die Besucherin - das spätere Opfer - dann im Bereich der Damentoilette im ersten Stock des Lokals ab. Er attackierte diese Frau offensichtlich in der Absicht sie zu vergewaltigen. Diese wehrte sich natürlich heftig und der Täter versetzte ihr mehrere Messerstiche in den Oberkörper. Unsere Ermittlungen konzentrierten sich dann in erster Linie auf die Auswertung einer Videoüberwachungsanlage dieses Lokals," schildert Gottfried Mitterlehner, Leiter des Landeskriminalamtes Oberösterreich.
Auch aufgrund von Hinweisen mehrerer Zeugen, welche angaben die Person zu kennen, konnte der Täter ausgeforscht und mit Unterstützung der Spezialeinheit Cobra an seiner Wohnadresse in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) festgenommen werden.
"Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen circa 24-jährigen portugiesischen Staatsangehörigen, der im Bezirk Wels-Land wohnhaft ist und dort auch arbeitet. Er ist bis dato derartig nicht in Erscheinung getreten und wird wie gesagt gerade einvernommen. Wie mir kurz vor der Pressekonferenz noch mitgeteilt wurde, hat dieser bereits ein Geständnis abgelegt," berichtet Birgit Ahamer, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wels.
"Ich glaube, dass es wichtig ist, in engem Kontakt mit der Bevölkerung zu stehen - das tun wir - und auch das Thema Videoüberwachung wie in diesem Fall eine große Rolle spielt und auch aufgrund der Erfolge weiter voranzutreiben sein wird," ist Landespolizeidirektor Andreas Pilsl überzeugt.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...
Kurzmeldungen werden geladen ...
Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...
Verkehrsinformationen werden geladen ...
Wetterinformationen werden geladen ...