Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,stundenlang-eingeklemmt-tonnenschwere-bruecke-in-linz-kleinmuenchen-auwiesen-auf-lkw-herabgestuerzt,38458.html
vom 18.07.2025 04:21
Fußgängerbrücke mit LKW-Kran aus Verankerung gerissen
Stundenlang eingeklemmt: Tonnenschwere Brücke in Linz-Kleinmünchen-Auwiesen auf LKW herabgestürzt
Ein folgenschwerer Unfall mit einem LKW hat sich am Mittwochvormittag in Linz-Kleinmünchen-Auwiesen ereignet. Ein LKW hat mit seinem Kran eine tonnenschwere Fußgängerbrücke umgerissen.
Linz. Ein folgenschwerer Unfall mit einem LKW hat sich am Mittwochvormittag in Linz-Kleinmünchen-Auwiesen ereignet. Ein LKW hat mit seinem Kran eine tonnenschwere Fußgängerbrücke umgerissen.
Der Unfall passierte am Mittwochvormittag im Linzer Stadtteil Kleinmünchen-Auwiesen. Ein LKW mit Kran wollte offenbar´auf einer Straße in einer Wohnanlage unter einer Fußgängerbrücke durchfahren, dabei touchierte das Schwerfahrzeug mit dem Kran die Brücke, welche aus der Verankerung gerissen wurde und auf den LKW stürzte. Der Lenker und sein Beifahrer waren stundenlang eingeklemmt. Erst nach ersten Absicherungsmaßnahmen und dem Einsatz mehrerer Kräne konnten die Personen geborgen werden, heißt es. Am Nachmittag war immer noch ein Großaufgebot am Einsatzort, um die Brücke abzutransportieren. Mit riesigen Autoschwerlastkränen wurden sie dann auf einen Tieflader verladen und unter Polizeibegleitung abtransportiert.
Die Unfallursache ist derzeit noch unklar, jedenfalls dürfte der Kranaufbau zu hoch oder nicht ganz eingefahren gewesen sein. Die Höhenbegrenzung der Brücke war zudem auf einer Seite mittels eines großen Stickers überklebt.
"Passanten meldeten am 16. Juli 2025 gegen 09:15 Uhr, dass es im Bereich der Kreuzung Gabesstraße mit Auwiesenstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW gekommen sei. Der LKW riss laut Zeugen Teile der Fußgeherüberführung aus der Verankerung, und diese stürzten auf die Fahrerkabine. Dadurch wurden der 22-jährige Lenker und sein 18-jähriger Beifahrer, beide aus dem Bezirk Rohrbach, schwer verletzt und in der Fahrerkabine eingeklemmt. Für die umfangreichen Verkehrs- und Absicherungsmaßnahmen waren vor Ort 30 Polizisten im Einsatz. Die Auwiesenstraße war zwischen Dauphinestraße und Schörgenhubstraße, die Gabesstraße ab Kreuzung mit der Auwiesenstraße bis Hallestraße gesperrt. Zusätzlich wurde ab 10:00 Uhr der Straßenbahnverkehr in der Auwiesenstraße eingestellt, um den eingesetzten Schwerlastgeräten der Feuerwehr das ungehinderte Arbeiten zu ermöglichen. Die Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr dauerten aufgrund der instabilen Statik und der akuten Gefährdung der Einsatzkräfte bis 12:05 Uhr an. Nach der Befreiung der beiden Schwerverletzten aus dem LKW und der notärztlichen Erstversorgung vor Ort wurden sie in das Kepler Universitätsklinikum gebracht. Die Feuerwehr war mit vier Kranfahrzeugen im Einsatz, die Rettung mit 30 Kräften."
Polizei Oberösterreich Presseaussendung
Video
Externer Inhalt
Youtube-Videos werden aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind. Der Browser übermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Auflösung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdrücklich keinen Einfluss auf eine mögliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.