Tödlicher Schusswechsel
Schusswechsel mit der Polizei bei Einsatz in Altmünster fordert ein Todesopfer
Ein Todesopfer forderte in der Nacht auf Sonntag ein Schusswechsel mit der Polizei bei einem Einsatz in Altmünster (Bezirk Gmunden).
Ein Todesopfer forderte in der Nacht auf Sonntag ein Schusswechsel mit der Polizei bei einem Einsatz in Altmünster (Bezirk Gmunden).
Matthias Lauber
Lokalredaktion
14.06.2020, 06:45 Uhr
aktualisiert
19:41 Uhr
Lesezeit: 6 Minuten
Altmünster. Ein Todesopfer forderte in der Nacht auf Sonntag ein Schusswechsel mit der Polizei bei einem Einsatz in Altmünster (Bezirk Gmunden).
Ein Mann kündigte Samstagabend offenbar mehreren Personen gegenüber an, dass er sich etwas antuen wolle. Die Polizei leitete daraufhin sofort eine Fahndung nach dem Mann ein. Kurz vor Mitternacht entdeckten sie dabei das Auto des 50-Jährigen im Gemeindegebiet von Altmünster und versuchten es anzuhalten. Der Mann missachtete die Anhalteversuche und fuhr weiter, woraufhin die Polizei einen Schuss in den Reifen des Fahrzeuges abgab. Der Mann sprang daraufhin offenbar sofort aus dem Fahrzeug und eröffnete das Feuer auf das Fahrzeug der Polizei. Die Polizisten erwiderten daraufhin as Feuer. Der Mann erlag noch am Einsatzort seiner schweren Schussverletzungen. Die Spurensicherung am Tatort lief die ganze Nacht über. Das Landeskriminalamt Niederösterreich hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Normalerweise berichtet laumat|at in Anlehnung an den Pressekodex nicht über Ereignisse mit (eventuellem/vermutlichem) Suizidhintergrund. Bei der Berichterstattung über Ereignisse mit Suizidhintergrund wird im Pressekodex grundsätzlich um Zurückhaltung ersucht, außer wenn es sich um ein Ereignis mit größeren Auswirkungen auf andere Personen oder einen Vorfall von größerem öffentlichen Interesse handelt.
Manchmal kann es auch vorkommen, dass es zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch nicht klar war, ob beziehungsweise dass ein Suizdihintergrund vorgelegen ist.
Solltest du selbst von Suizidgedanken betroffen sein, lass dir bitte umgehend helfen!
Folgend findest du Notrufnummern, Chatmöglichkeiten und Webseiten, wo falls notwendig auch rund um die Uhr Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die dir gerne helfen, beziehungsweise dir Hilfe zukommen lassen, zu finden sind.
Rettung
144
Krisenhilfe Oberösterreich
+43 732 2177
Telefonseelsorge Österreich
142
Ö3 Kummernummer
+43 116 123 (16:00 bis 00:00 Uhr)
Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche
147
Kindernotruf für Kinder
+43 800 567 567
Telefonseelsorge Österreich
https://onlineberatung-telefonseelsorge.at (16:00 bis 23:00 Uhr)
Krisenhilfe Oberösterreich
https://chat.beratung-krisenhilfeooe.at (Montag bis Freitag, 18:00 bis 21:00 Uhr)
Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche
https://www.rataufdraht.at/chatberatung (Montag bis Freitag ausgenommen feiertags, 18:00 bis 19:50 Uhr)
Rotes Kreuz Oberösterreich
https://www.roteskreuz.at/oberoesterreich/
Krisenhilfe Oberösterreich
www.krisenhilfeooe.at
Telefonseelsorge Österreich
www.telefonseelsorge.at
Ö3 Kummernummer
oe3.orf.at
Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche
www.rataufdraht.at
bittelebe.at für Kinder und Jugendliche
www.bittelebe.at
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...
Kurzmeldungen werden geladen ...
Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...
Verkehrsinformationen werden geladen ...
Wetterinformationen werden geladen ...