Cookies sind für die volle Funktionalität dieser Webseite notwendig. laumat|at sowie Partnerunternehmen speichern und verarbeiten dazu Informationen auf Ihrem Gerät, um das Informationsangebot zu optimieren, analysieren und Werbeaktivitäten zu ermöglichen. Diese Zustimmung kann unter "Cookie-Einstellungen" jederzeit geändert oder widerrufen werden. Gemäß der getroffenen Auswahl können Daten auch in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs. 3 und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 der DSGVO übermittelt werden. Es besteht das Risiko, dass diese Daten dem Zugriff in diesen Drittstaaten zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und es dagegen keine wirksamen Rechtsmittel gibt.
Datenschutz
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Vorgehensweise
Zuerst Ihre bevorzugte "Region auswählen" und dann auf "Alle Cookies erlauben" klicken.
RTV Regionalfernsehen feierte in Steyr glanzvolles 30-Jahr-Jubiläum
Online seit 06.09.2019 um 09:52 Uhr, aktualisiert am 07.09.2019 um 14:39 Uhr
Steyr.
RTV Regionalfernsehen feierte Donnerstagabend in Steyr das 30-Jahr-Jubiläum mit einer glanzvollen Feier und blickte dabei auch auf 30 Jahre Regionalfernsehgeschichte zurück.
RTV entwicklete sich vom "Monopol-Panzerknacker" - wie das Nachrichtenmagazin News in einem Bericht über die Anfänge von Privatfernsehen in Österreich titulierte - zu einem der gefestigten Regionalsender in Österreich.
"Nachdem die Berliner Mauer gefallen ist, war ich überzeugt, dass es auch nicht mehr lange dauern kann, bis das ORF-Monopol fällt," dass dies etwas schwieriger zu Kippen war, stellte sich dann erst später heraus, so Geschäftsführer Christian Schott, der anfangs die Videokassetten zu örtlichen Elektrohändlern gebracht hat, wo diese dann statt dem Testbildes für die Fernsehgeräte gezeigt wurden. Von Anfang an war es das Ziel "Fernsehn zum gern sehn" zu machen, was bis heute immer wieder an die Veränderungen der Medienlandschaft angepasst, vorbildlich gelingt. Dass dieses Konzept, welches bis heute weiterverfolgt wird, aufgegangen ist, bewies unter anderem die hohe Dichte an Ehrengästen aus Politikern, Wirtschaft, Sport und von nahmhaften Vereinen bei der Jubiläumsfeier in der Steyrer Stadthalle. Eine Rückblende auf die Anfänge durfte natürlich ebenso wenig fehlen, wie die Einblicke in die heutige Arbeitsweise. Ein 30-jähriges Bestehen feiern zu können ist in der heutigen Medienlandschaft etwas besonderes. Ein Showprogramm mit internationalen Gästen, mit regionalem Bezug - Künstler aus der Region gaben Hits der ganz Großen zum Besten - rundete den Abend perfekt ab.
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
RTV-Moderatorin Martina Binder und RTV.Geschäftsführer Christian Schott Foto: laumat.at/Matthias Lauber