Ausgewählte Region wird geladen ...
Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm aller Sirenen am Samstagmittag
laumat.at/Matthias Lauber

4 Fotos

Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm aller Sirenen am Samstagmittag

Online seit 02.10.2015 um 20:31 Uhr, aktualisiert am 03.10.2015 um 15:30 Uhr

Österreich.

Am Samstag, den 03. Oktober 2015 wird zwischen 12:00 und 12:45 Uhr ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm, bei dem die unterschiedlichen Sirenensignale zu hören sind, durchgeführt.


Die Bedeutung der Signale und die auslösenden Stellen:

Sirenenprobe:
15 Sekunden gleich bleibender Dauerton
Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:00.

Warnung:
3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Herannahende Gefahr.
Radio, Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
Auslösung durch die Bundeswarnzentrale um 12:15.

Alarm:
1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr.
Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio, Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:30.

Entwarnung:
1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr.
Weitere Hinweise über Radio, Fernsehen bzw. Internet beachten.
Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:45 Uhr.


Mit diesem Probealarm werden die technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems überprüft, sowie vorallem die Bevölkerung mit den Zivilschutzsignalen vertraut gemacht. Die Funktionstüchtigkeit der Sirenen wird von den Feuerwehren überprüft und Ausfälle sowie Fehler werden direkt von den Feuerwehren an die Landeswarnzentrale gemeldet.
Die 1.434 Feuerwehrsirenen in Oberösterreich (österreichweit 8.207 Sirenen) können von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres (BM.I), von der Landeswarnzentrale oder den Bezirkswarnstellen ausgelöst werden.

Drei der oberösterreichweit 1.434 Sirenen verweigerten beim Zivilschutz-Probealarm ihren Dienst, die notwendigen Instandhaltungsarbeiten werden in die Wege geleitet.



Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm aller Sirenen am Samstagmittag

Foto: Landeswarnzentrale Oberösterreich


Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm aller Sirenen am Samstagmittag

Feuerwehrsirene
Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Bilderstrecke

laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber




Downloads







von Matthias Lauber
am 02.10.2015 um 20:31 Uhr erstellt,
am 03.10.2015 um 15:30 zuletzt aktualisiert.


30.09.2023 | Waldhausen im Strudengau

Motorradlenker tödlich verunglückt


30.09.2023 | Maria Schmolln

Radfahrer gestürzt


29.09.2023 | Pettenbach

Kollision zwischen PKW und Motorrad


29.09.2023 | Ried im Traunkreis

Diebstahls- und Einbruchsserie geklärt


29.09.2023 | St. Stefan-Afiesl

PKW mit Reh kollidiert




01.10.2023 | Attnang-Puchheim

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall


01.10.2023 | Sierning

Verletzte Person bei Autoüberschlag


01.10.2023 | Ohlsdorf

Kollision zweier PKW


27.09.2023 | Mauthausen

Motorradlenker bei Verkehrsunfall schwer verletzt


26.09.2023 | Scharten

Brennender Benzinkanister in einem Pool




... in den vergangenen 7 Tagen

1
.
27.09.2023

LKW mit Stahlträgern umgestürzt: Verletzter bei schwerem Unfall auf Westautobahn bei Sattledt


2
.
29.09.2023

Güterzug entgleist: Mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges mit Gefahrstoff bei Wels entgleist


3
.
29.09.2023

Schwierige Bergung: PKW bei Peuerbach in entgegenkommendes Traktorgespann gekracht




4
Jahren
|
01.10.2019

LKW-Lenker schwer eingeklemmt: Crash zwischen drei LKW und einem PKW auf Welser Autobahn bei Pucking


7
Jahren
|
01.10.2016

Technische Probleme bei österreichweitem Zivilschutz-Probealarm


2
Jahren
|
01.10.2021

Raubüberfall auf Supermarktfiliale in Stadl-Paura