Ausgewählte Region wird geladen ...
Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm aller Sirenen am Samstagmittag
laumat.at/Matthias Lauber

10 Fotos

Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm aller Sirenen am Samstagmittag

Online seit 04.10.2014 um 10:21 Uhr, aktualisiert um 20:59 Uhr

Österreich.

Am Samstag, den 04. Oktober 2014 wird zwischen 12:00 und 12:45 ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm, bei dem die unterschiedlichen Sirenensignale zu hören sind, durchgeführt.


Die Bedeutung der Signale und die auslösenden Stellen:

Sirenenprobe:
15 Sekunden gleich bleibender Dauerton
Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:00.

Warnung:
3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Herannahende Gefahr.
Radio, Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
Auslösung durch die Bundeswarnzentrale um 12:15.

Alarm:
1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr.
Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio, Fernsehen bzw. Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:30.

Entwarnung:
1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr.
Weitere Hinweise über Radio, Fernsehen bzw. Internet beachten.
Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:45 Uhr.


Mit diesem Probealarm werden die technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems überprüft, sowie vorallem die Bevölkerung mit den Zivilschutzsignalen vertraut gemacht. Die Funktionstüchtigkeit der Sirenen wird von den Feuerwehren überprüft und Ausfälle sowie Fehler werden direkt von den Feuerwehren an die Landeswarnzentrale gemeldet.
Die 1.430 Feuerwehrsirenen in Oberösterreich (österreichweit 8.203 Sirenen) können von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres (BM.I), von der Landeswarnzentrale oder den Bezirkswarnstellen ausgelöst werden. Von den 1.430 Sirenen in Oberösterreich hat nur eine Sirene die Alarme verweigert.



Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm aller Sirenen am Samstagmittag

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm aller Sirenen am Samstagmittag

Foto: OÖ. Landesfeuerwehrverband


Bilderstrecke

laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber




Downloads







von Matthias Lauber
am 04.10.2014 um 10:21 Uhr erstellt,
am 04.10.2014 um 20:59 zuletzt aktualisiert.


04.10.2023 | Eberstalzell

Alkolenkerin flüchtete vor Polizei


03.10.2023 | Linz

Pensionisten Goldkette vom Hals gerissen


03.10.2023 | Wels

Alkoholisierter Lenker im Ortsgebiet erwischt


03.10.2023 | Gosau/Annaberg im Lammertal

Abgängiger Mann nach großer Suchaktion gefunden


02.10.2023 | Geiersberg

Autofahrer erfasste Radfahrer - schwer verletzt




01.10.2023 | Obertraun

Entwarnung nach befürchtetem Waldbrand


01.10.2023 | Attnang-Puchheim

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall


01.10.2023 | Sierning

Verletzte Person bei Autoüberschlag


01.10.2023 | Ohlsdorf

Kollision zweier PKW


27.09.2023 | Mauthausen

Motorradlenker bei Verkehrsunfall schwer verletzt




... in den vergangenen 7 Tagen

1
.
02.10.2023

Joggerin in Naarn im Machlande von Hund totgebissen


2
.
29.09.2023

Schwierige Bergung: PKW bei Peuerbach in entgegenkommendes Traktorgespann gekracht


3
.
29.09.2023

Güterzug entgleist: Mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges mit Gefahrstoff bei Wels entgleist




1
Jahr
|
04.10.2022

Schwerer Crash zwischen LKW und PKW auf Wiener Straße bei Gunskirchen fordert zwei Schwerverletzte


3
Jahren
|
04.10.2020

"Kreisverkehr übersehen": Alkolenkerin kracht in Wels-Vogelweide gegen Stützmauer des Kreisverkehrs


6
Jahren
|
04.10.2017

Sechs Verletzte bei schwerem Auffahrunfall auf der Voralpenstraße in Sattledt