Ausgew hlte Region wird geladen ...
Notarzthubschrauber des ÖAMTC verzeichneten so viele Einsätze wie nie zuvor
laumat.at/Matthias Lauber

18.270 Einsätze für Christophorus-Flotte

Notarzthubschrauber des ÖAMTC verzeichneten so viele Einsätze wie nie zuvor

Online seit 03.01.2016 um 12:02 Uhr

Wien/Hörsching/Suben.

Österreichweit wurden die 16 Christophorus-Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr zu 18.270 Einsätzen alarmiert.

"Noch nie zuvor waren unsere Hubschrauber so oft unterwegs, um Menschen in Not Hilfe zu bringen," resümiert Reinhard Kraxner, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung. Vor allem internistische und neurologische Notfällen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall schlugen sich in der Statistik nieder. Die Alarmierungen zu Einsätzen nach Verkehrsunfällen sind rückläufig. Die oberösterreichischen Notarzthubschrauber Christophorus 10 aus Hörsching und Christophorus Europa 3 aus Suben hatten im vergangenen Jahr ebenfalls mehr Einsätze zu absolvieren als im Jahr zuvor. Christophorus 10 wurde im Jahr 2015 zu 1.193 Einsätzen gerufen, Christophorus Europa 3 zu 1.763 Einsätzen.

In Oberösterreich kommen allerdings auch immer wieder Christophorus-Notarzthubschrauber asu anderen Bundesländern zum Einsatz, weil sie die nächstgelegenen Sonderrettungsmittel sind, beispielsweise Christophorus 6 aus Salzburg im Bezirk Vöcklabruck, Christophorus 14 aus Niederöblarn im Bezirk Kirchdorf an der Krems oder Christophorus 15 aus Ybbsitz im Bezirk Steyr-Land.



Notarzthubschrauber des ÖAMTC verzeichneten so viele Einsätze wie nie zuvor

Notarzthubschrauber im Februar 2015 bei einem internen Notfall in Sipbachzell.
Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Notarzthubschrauber des ÖAMTC verzeichneten so viele Einsätze wie nie zuvor

Notarzthubschrauber Christophorus 10 und Christophorus 14 nach einem Lawinenabgang auf dem Schrocken in Hinterstoder im Einsatz.
Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Notarzthubschrauber des ÖAMTC verzeichneten so viele Einsätze wie nie zuvor

Im Oktober flog Christophorus 10 ein Kleinkind aus Ofterin mit Verbrühungen ins Krankenhaus.
Foto: laumat.at/Matthias Lauber







von Matthias Lauber
am 03.01.2016 um 12:02 Uhr erstellt.


30.11.2023 | Wels

Brandverdacht durch Standheizung eines PKW


30.11.2023 | Lochen am See

Alkoholisierter Unfalllenker


30.11.2023 | Vöcklabruck

Lokalbetreiber wurde bestohlen


30.11.2023 | St. Marienkirchen bei Schärding

PKW überschlug sich


29.11.2023 | Linz/Linz-Land

10.000 Euro durch Kautionsbetrug-Schockanruf verloren




29.11.2023 | Roitham am Traunfall

Auffahrunfall zwischen Kleinbus und PKW


29.11.2023 | Pfarrkirchen bei Bad Hall

Kollision zweier PKW fordert zwei Verletzte


29.11.2023 | Fornach

Brand einer Kommode in einem Wohnhaus


28.11.2023 | Hartkirchen

Auto in Sträucher überschlagen


28.11.2023 | Vöcklabruck

Brennender Handyakku löste Brandmeldeanlage aus




... in den vergangenen 7 Tagen

1
.
25.11.2023

Vier Tote bei Flugzeugabsturz am Kasberg in Grünau im Almtal


2
.
29.11.2023

Stall in Vollbrand: Elf Feuerwehren bei Großbrand eines Stalls in Kematen an der Krems im Einsatz


3
.
25.11.2023

Massenkarambolage auf der Steyreggerbrücke der Donaustraße in Linz-Industriegebiet-Hafen




2
Jahren
|
01.12.2021

Zwei Tote bei Frontalkollision auf Donaustraße in Perg


2
Jahren
|
01.12.2021

Tödlicher Arbeitsunfall: Arbeiter (47) bei Bauarbeiten in Attnang-Puchheim verschüttet


6
Jahren
|
01.12.2017

LKW-Anhänger auf eisglatter Innviertler Straße bei Krenglbach umgestürzt