Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,notarzt-rettung-und-feuerwehr-nach-vorfall-am-welser-hauptbahnhof-im-einsatz,22575.html
vom 05.05.2025 08:15
Einsatz
Notarzt, Rettung und Feuerwehr nach Vorfall am Welser Hauptbahnhof im Einsatz
Die Einsatzkräfte standen Mittwochmittag am Welser Hauptbahnhof im Einsatz. Anfangs war von einem Verkehrsunfall, dann von einem Unfall und letztlich von einer Suizidankündigung die Rede.
Wels. Die Einsatzkräfte standen Mittwochmittag am Welser Hauptbahnhof im Einsatz. Anfangs war von einem Verkehrsunfall, dann von einem Unfall und letztlich von einer Suizidankündigung die Rede.
Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei und der Einsatzleiter der ÖBB standen ersten Meldungen zufolge nach einem "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf Bahnsteig 5" im Einsatz. Ein Zug dürfte anscheinend in den Vorfall verwickelt gewesen sein. Die ÖBB bestätigte einen Rettungseinsatz im Bereich des Welser Hauptbahnhofes, weshalb rund 15 Minuten lang zwischen Gunskirchen und Marchtrenk der Zugverkehr eingestellt werden musste.
Wie laumat|at zwischenzeitlich in Erfahrung bringen konnte, dürfte sich eine Person im Gleisbereich befunden haben, der herannahende Zug konnte durch eine Notbremsung noch rechtzeitig zum Stillstand gebracht werden. Ein Unfall lag demzufolge offenbar dann doch nicht vor.
Anmerkung zur Berichterstattung über sensible Ereignisse
Normalerweise berichtet laumat|at in Anlehnung an den Pressekodex nicht über Ereignisse mit (eventuellem/vermutlichem) Suizidhintergrund. Bei der Berichterstattung über Ereignisse mit Suizidhintergrund wird im Pressekodex grundsätzlich um Zurückhaltung ersucht, außer wenn es sich um ein Ereignis mit größeren Auswirkungen auf andere Personen oder einen Vorfall von größerem öffentlichen Interesse handelt. Manchmal kann es auch vorkommen, dass es zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch nicht klar war, ob beziehungsweise dass ein Suizdihintergrund vorgelegen ist. Solltest du selbst von Suizidgedanken betroffen sein, lass dir bitte umgehend helfen!
Folgend findest du Notrufnummern, Chatmöglichkeiten und Webseiten, wo falls notwendig auch rund um die Uhr Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die dir gerne helfen, beziehungsweise dir Hilfe zukommen lassen, zu finden sind.
Notrufnummern
Rettung 144 Krisenhilfe Oberösterreich +43 732 2177 Telefonseelsorge Österreich 142 Ö3 Kummernummer +43 116 123 (16:00 bis 00:00 Uhr) Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche 147 Kindernotruf für Kinder +43 800 567 567