Ausgewählte Region wird geladen ...
Neuer Notarzthubschrauber Martin 3 meldete sich pünktlich einsatzbereit
laumat.at/Matthias Lauber

14 Fotos und 1 Filmbeitrag

Neuer Notarzthubschrauber Martin 3 meldete sich pünktlich einsatzbereit

Online seit 04.07.2017 um 14:44 Uhr, aktualisiert um 16:30 Uhr

Wels.

Pünktlich um 08:00 Uhr hat sich am Dienstag die Crew des neuen Notarzthubschraubers Martin 3 in Wels einsatzbereit gemeldet.

Erster Dienstbeginn für Einsatzpilot Oliver Stastny, Flugretter Gernot Halbwirth und Notarzt Dr. Boris Buck Dienstagfrüh am Flugplatz in Wels. Die Uhr zeigt 08:00 Uhr, als sich die Crew pünktlich bei der Leitzentrale sowie bei der Rettungsleitstelle Wels einsatzbereit meldet. Nach intensiven Vorbereitungen in den vergangenen Wochen soll der neue Notarzthubschrauber Martin 3 vor allem die notfallmedizinische Versorgung des Salzkammerguts deutlich aufwerten. Vorübergehend ist der Standort des Hubschraubers in Wels. Martin 3 ist ab sofort zwischen 08:00 und 20:00 Uhr einsatzbereit. In Oberösterreich soll der Hubschrauber bis Oktober, gegebenenfalls länger, vor allem aber über den Sommer den erhöhten Bedarf in der tourismusstarken Region des Salzkammerguts abdecken.
"Der Flugplatz Wels ist ein Ausweichstützpunkt, weil in Scharnstein die notwendige Genehmigung für das höhere Abfluggewicht noch ausstehend ist. Diese Genehmigung soll aber möglichst schnell angepasst werden," so Daniel Ebner, Projektverantwortlicher von Martin 3 in der vergangenen Woche im Gespräch mit laumat|at.
Die drei Crewmitglieder haben bereits jahrelange Erfahrung im Bereich der Flugrettung, ebenso wie die HeliAustria, welche den Notarzthubschrauber Martin 3 betreibt. Grundsätzlich hat sich außer dem Standort nicht viel geändert. Vom Stützpunkt in St. Johann im Pongau (Bundesland Salzburg) wurden so bereits regelmäßig Einsätze in Oberösterreich geflogen, beispielsweise im Gebiet um Bad Ischl, Gosau, Mondsee. Die Alarmierung erfolgt dabei über die Landesleitstelle Salzburg - Standort Süd. Über die Alarmierung in Oberösterreich ist sich das Rote Kreuz als Betreiber der Notrufleitstellen derzeit noch nicht im Klaren. Warum man den neuen Notarzthubschrauber vorerst noch nicht alarmieren will - man hat auch beim Vorgänger Airmed 2 den Disponenten nahegelegt, den Hubschrauber nicht zu alarmieren - wollte man am Dienstag auf laumat|at-Anfrage vorerst nicht beantworten.

Geflogen wird der Notarzthubschrauber unter der Bezeichnung Martin 3 mit einem heckrotorlosen Hubschrauber MD 902 Explorer - einem der leisesten und sichersten Hubschrauber, welche im Bereich der Flugrettung eingesetzt werden.




Videostrecke

Neuer Notarzthubschrauber startet Betrieb | Dauer: 1:00 | 04.07.2017
Film: laumat.at | Kamera: Matthias Lauber | Schnitt: Matthias Lauber



Neuer Notarzthubschrauber Martin 3 meldete sich pünktlich einsatzbereit

Leitender Flugretter Gernot Halbwirth, Einsatzpilot und Schulungsleiter Oliver Stastny und Leitender Notarzt Dr. Boris Buck vor Notarzthubschrauber Martin 3 am Flugplatz in Wels.
Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Neuer Notarzthubschrauber Martin 3 meldete sich pünktlich einsatzbereit

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Neuer Notarzthubschrauber Martin 3 meldete sich pünktlich einsatzbereit

Hubschrauber MD 902 Explorer, funktioniert mit einem sogenannten NOTAR-Prinzip - dabei handelt es sich um einen heckrotorlosen Hubschrauber, welcher zudem einer der leisesten Hubschrauber ist.
Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Neuer Notarzthubschrauber Martin 3 meldete sich pünktlich einsatzbereit

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Bilderstrecke

laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber



Links




Downloads




Ort







von Matthias Lauber
am 04.07.2017 um 14:44 Uhr erstellt,
am 04.07.2017 um 16:30 zuletzt aktualisiert.


30.09.2023 | Waldhausen im Strudengau

Motorradlenker tödlich verunglückt


30.09.2023 | Maria Schmolln

Radfahrer gestürzt


29.09.2023 | Pettenbach

Kollision zwischen PKW und Motorrad


29.09.2023 | Ried im Traunkreis

Diebstahls- und Einbruchsserie geklärt


29.09.2023 | St. Stefan-Afiesl

PKW mit Reh kollidiert




27.09.2023 | Mauthausen

Motorradlenker bei Verkehrsunfall schwer verletzt


26.09.2023 | Scharten

Brennender Benzinkanister in einem Pool


25.09.2023 | Enns

Technischer Defekt an Nahverkehrstriebzug sorgt für Einsatz der Feuerwehr


25.09.2023 | Ebensee am Traunsee

Verstiegene Bergsteigerin nach Nacht am Spitzlstein gerettet


25.09.2023 | Thalheim bei Wels

Brandmeldeanlage meldete brennendes Netzteil




... in den vergangenen 7 Tagen

1
.
27.09.2023

LKW mit Stahlträgern umgestürzt: Verletzter bei schwerem Unfall auf Westautobahn bei Sattledt


2
.
29.09.2023

Güterzug entgleist: Mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges mit Gefahrstoff bei Wels entgleist


3
.
29.09.2023

Schwierige Bergung: PKW bei Peuerbach in entgegenkommendes Traktorgespann gekracht




4
Jahren
|
01.10.2019

LKW-Lenker schwer eingeklemmt: Crash zwischen drei LKW und einem PKW auf Welser Autobahn bei Pucking


7
Jahren
|
01.10.2016

Technische Probleme bei österreichweitem Zivilschutz-Probealarm


2
Jahren
|
01.10.2021

Raubüberfall auf Supermarktfiliale in Stadl-Paura