Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,kurzzeitige-unterbringung-von-bis-zu-60-fluechtlingen-in-ehemaliger-welser-klinik,3183.html
vom 27.05.2025 22:52
Beitrag
Kurzzeitige Unterbringung von bis zu 60 Flüchtlingen in ehemaliger Welser Klinik
Am Donnerstag wurde in einer Pressekonferenz bekannt gegeben, dass im Gebäude der ehemaligen psychiatrischen Klinik kurzzeitig bis zu 60 Flüchtlinge untergebracht werden.
Wels. Landesrätin Mag. Gertraud Jahn (SPÖ), Bürgermeister Dr. Peter Koits (SPÖ) und Vizebürgermeister Peter Lehner (ÖVP) gaben Donnerstagmittag in einer Pressekonferenz im Rathaus bekannt, dass im Gebäude der ehemaligen Psychiatrischen Klinik 60 Flüchtlinge bis längstens zum 30. Juni 2015 untergebracht werden.
Durch die vorhandene Struktur des Gebäudes können auch Flüchtlinge mit einem besonderen Betreuungsbedarf untergebracht werden. Bis spätestens Ende des 1. Halbjahres 2015 sollen die Flüchtlinge dann in endgültige Quartiere untergebracht worden sein, denn dann wird das Gebäude weiter verwertet. "Ein deutliches "Ja" zu einer kurzfristigen humanitären Nutzung, aber ein deutliches "Nein" zu einer dauerhaften Umfunktionierung zu einem Asylzentrum, betonen Bürgermeister Dr. Peter Koits und und Vizebürgermeister Peter Lehner.
"Aufgrund der anhaltenden humanitären Krisen steigt die österreichweite Grundgesamtheit der Asylwerber stetig. Österreichweit werden im Rahmen der Grundversorgung 29.572 Personen versorgt. Davon aktuell 4.306 Flüchtlinge in Oberösterreich," berichtet Landesrätin Mag. Gertraud Jahn.
Bürgermeister Koits betonte in aller Deutlichkeit, dass es sich um ein zeitlich begrenztes Hilfsangebot handet und richtete auch seinen Bürgermeisterkollegen aus, dass die Aufnahme von Flüchtlingen nicht nur die Aufgabe der Städte sei. Auch kleinere Gemeinden müssten hier einen entsprechenden Beitrag leisten. Koits sei jedoch zuversichtlich, dass die Welserinnen und Welser auch diesmal - wie im ehemaligen Jugoslawienkrieg - ihre menschliche Seite zeigen.
Fotos
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Landesrätin Mag. Gertraud Jahn (SPÖ)
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Bürgermeister Dr. Peter Koits (SPÖ)
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Vizebürgermeister Peter Lehner (ÖVP)
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Landesrätin Mag. Gertraud Jahn (SPÖ)
laumat.at/Matthias Lauber
Bürgermeister Dr. Peter Koits (SPÖ)
laumat.at/Matthias Lauber
Vizebürgermeister Peter Lehner (ÖVP)
laumat.at/Matthias Lauber
Gebäude der ehemaligen Psychiatrischen Klinik Wels