Ausgew hlte Region wird geladen ...
Großeinsatz bei nächtlichem Schadstoffeinsatz und Suchaktion in und um Weißkirchen an der Traun
laumat.at/Matthias Lauber

37 Fotos

Großeinsatz bei nächtlichem Schadstoffeinsatz und Suchaktion in und um Weißkirchen an der Traun

Online seit 24.12.2022 um 03:36 Uhr

Weißkirchen an der Traun/Marchtrenk.

In Weißkirchen an der Traun und Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) ist es in der Nacht auf Samstag zu einer großen Suchaktion gekommen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden anfangs zu einem Schadstoffeinsatz bei einer Firma in Weißkirchen an der Traun alarmiert. Es stellte sich heraus, dass der Einsatz die Folge einer Suizidankündigung sein könnte, die näheren Umstände waren jedoch sehr unklar. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr starteten eine Suchaktion, die in weiterer Folge auch auf die Nachbargemeinde Marchtrenk ausgedehnt wurde. Der Bereich der Traun wurde vom Wasser aus mittels Booten und von der Luft mit der Drohne abgesucht. Such- und Rettungshunde kamen ebenso zum Einsatz. Der Abgängige konnte schließlich dann aber im Nahbereich des ersten Einsatzortes - im Gemeindegebiet von Weißkirchen an der Traun - aufgegriffen werden.



Großeinsatz bei nächtlichem Schadstoffeinsatz und Suchaktion in und um Weißkirchen an der Traun

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Großeinsatz bei nächtlichem Schadstoffeinsatz und Suchaktion in und um Weißkirchen an der Traun

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Großeinsatz bei nächtlichem Schadstoffeinsatz und Suchaktion in und um Weißkirchen an der Traun

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Großeinsatz bei nächtlichem Schadstoffeinsatz und Suchaktion in und um Weißkirchen an der Traun

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Großeinsatz bei nächtlichem Schadstoffeinsatz und Suchaktion in und um Weißkirchen an der Traun

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Großeinsatz bei nächtlichem Schadstoffeinsatz und Suchaktion in und um Weißkirchen an der Traun

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Großeinsatz bei nächtlichem Schadstoffeinsatz und Suchaktion in und um Weißkirchen an der Traun

Foto: laumat.at/Matthias Lauber




Bilderstrecke

Schadstoffeinsatz
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber


Koordination der Suchaktion in Marchtrenk
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber




Anmerkung zur Berichterstattung über Ereignisse mit (vermutlichem/eventuellem) Suizidhintergrund

Normalerweise berichtet laumat.at in Anlehnung an den Pressekodex nicht über Ereignisse mit (vermutlichem/eventuellem) Suizidhintergrund. Bei der Berichterstattung über Vorfälle mit (vermutlichem/eventuellem) Suizidhintergrund wird im Pressekodex um Zurückhaltung ersucht, außer wenn es sich um ein Ereignis mit größeren Auswirkungen auf andere Personen oder einen Vorfall von zeitgeschichtlicher Bedeutung beziehungsweise von größerem öffentlichen Interesse handelt. Ein weiterer Grund für die Zurückhaltung ist die eventuell erhöhte Nachahmerquote nach einer Berichterstattung.
Manchmal kann es auch vorkommen, dass es zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch nicht geklärt werden konnte oder noch nicht klar war, ob beziehungsweise dass es sich um einen Vorfall mit Suizdihintergrund handelt.
Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, lassen Sie sich bitte umgehend helfen. Neben Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt finden Sie beispielsweise auch bei der Telefonseelsorge rund um die Uhr Ansprechpartner, die Ihnen gerne helfen, beziehungsweise Hilfe zukommen lassen.
Notrufnummer Krisenhilfe Oberösterreich: +43732 2177
www.krisenhilfeooe.at
Notrufnummer Telefonseelsorge Österreich: 142
www.telefonseelsorge.at



Downloads




Ort











von Matthias Lauber
am 24.12.2022 um 03:24 Uhr erstellt,
am 24.12.2022 um 03:36 Uhr veröffentlicht,
am 24.12.2022 um 03:36 zuletzt aktualisiert.


29.11.2023 | Linz/Linz-Land

10.000 Euro durch Kautionsbetrug-Schockanruf verloren


29.11.2023 | Kirchberg-Thening

Alkoholisierter LKW-Lenker kam mit Sattelzug von Straße ab


28.11.2023 | Linz-Land

Unfall auf der Westautobahn


28.11.2023 | Spanien/Österreich

Betrüger nach vier Jahren in Spanien festgenommen


28.11.2023 | Ried im Innkreis

Lenker mit gefälschtem Führerschein gestoppt




29.11.2023 | Pfarrkirchen bei Bad Hall

Kollision zweier PKW fordert zwei Verletzte


29.11.2023 | Fornach

Brand einer Kommode in einem Wohnhaus


28.11.2023 | Hartkirchen

Auto in Sträucher überschlagen


28.11.2023 | Vöcklabruck

Brennender Handyakku löste Brandmeldeanlage aus


28.11.2023 | Oftering

Brand eines Geräts durch Brandmeldeanlage entdeckt




... in den vergangenen 7 Tagen

1
.
25.11.2023

Vier Tote bei Flugzeugabsturz am Kasberg in Grünau im Almtal


2
.
29.11.2023

Stall in Vollbrand: Elf Feuerwehren bei Großbrand eines Stalls in Kematen an der Krems im Einsatz


3
.
24.11.2023

Tödlicher Unfall auf Bahnübergang der Pyhrnbahnstrecke bei Micheldorf in Oberösterreich




3
Jahren
|
30.11.2020

Großeinsatz der Feuerwehr: Abgängige Frau bei Suchaktion in Tarsdorf leblos aufgefunden


1
Jahr
|
30.11.2022

Gefahrstoff-LKW auf Innkreisautobahn bei Meggenhofen schwer verunfallt


6
Jahren
|
30.11.2017

Schwerer Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei Sattledt nach erstem Schneefall