Ausgewählte Region wird geladen ...
Großeinsatz bei Brand eines Vierkanters in Waizenkirchen
laumat.at/Matthias Lauber

36 Fotos und 1 Filmbeitrag

Einsatzkräfte von zwölf umliegenden Feuerwehren im Einsatz

Großeinsatz bei Brand eines Vierkanters in Waizenkirchen

Online seit 06.07.2022 um 20:57 Uhr, aktualisiert am 08.07.2022 um 15:21 Uhr

Waizenkirchen.

Zwölf Feuerwehren standen Mittwochabend bei einem Großbrand auf eines Vierkanthofes in Waizenkirchen (Bezirk Grieskirchen) im Einsatz.

Die vier örtlichen Feuerwehren wurden Mittwochabend zu einem Brand auf einem Bauernhof in der Ortschaft Willersdorf im Gemeindegebiet von Waizenkirchen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Hilfskräfte stand bereits ein Großteil des Hofes in Flammen. Es wurde Alarmstufe 2 ausgerufen, woraufhin insgesamt Einsatzkräfte von zwölf umliegenden Feuerwehren im Einsatz standen.
"Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen bemerkte am 06. Juli 2022 gegen 19:35 Uhr enorme Rauchentwicklung aus dem Dach des Wirtschaftstraktes des benachbarten Bauernhofs. Binnen kurzer Zeit stand der gesamte Wirtschaftstrakt in Vollbrand, worauf er den Notruf der Feuerwehr verständigte. Die eintreffenden Feuerwehren begannen umgehend mit Löscharbeiten und richteten Straßensperren samt Umleitungen ein. Gleichzeitig wurde mit der Evakuierung des Viehs begonnen. Insgesamt standen 12 Feuerwehren mit rund 200 Mann im Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf den Wohntrakt konnte verhindert und die ca. 60 Rinder und zwölf Kälber gerettet werden. Der 54-jährige Landwirt war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs auf einem nahegelegenen Feld mit Arbeiten beschäftigt. Er wurde auf die Rauchentwicklung aufmerksam und eilte zu seinem Hof. Beim Evakuieren der Tiere erlitt er eine Brandverletzung und eine Reizung der Atemwege, weshalb er ins Klinikum Wels gebracht wurde. Ein 87-Jähriger befand sich zum Brandzeitpunkt im Wohnhaus, verließ es aber selbstständig. Durch den Brand wurde der gesamte Wirtschaftstrakt vernichtet", berichtet die Polizei.
Der Brand konnte rasch eingedämmt werden, die Löscharbeiten dauerten aber bis in den Donnerstag hinein an.

"Nach dem Brandereignis, bei dem die Wirtschaftsgebäude des Bauernhofes großteils zerstört wurden, wurde am 07. und 08. Juli 2022 die Brandursachenermittlung von einem Sachverständigen der Brandverhütungsstelle Oberösterreich im Beisein des Bezirksbrandermittlers durchgeführt. Als Brandursache konnte ein technischer Defekt im Bereich des Saugzuggebläses, welches am Heuboden abgestellt war, ermittelt werden. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches war dieses in Betrieb und blies das Silofutter von den Rundsilos in den automatisch gesteuerten Fütterungsroboter", erklärt die Polizei.




Videostrecke

Großbrand auf Bauernhof | Dauer: 2:35 | 06.07.2022
Film: laumat.at | Kamera: Matthias Lauber | Schnitt: Matthias Lauber



Großeinsatz bei Brand eines Vierkanters in Waizenkirchen

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Großeinsatz bei Brand eines Vierkanters in Waizenkirchen

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Großeinsatz bei Brand eines Vierkanters in Waizenkirchen

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Großeinsatz bei Brand eines Vierkanters in Waizenkirchen

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Großeinsatz bei Brand eines Vierkanters in Waizenkirchen

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Großeinsatz bei Brand eines Vierkanters in Waizenkirchen

Foto: laumat.at/Matthias Lauber




Bilderstrecke

laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber




Downloads




Ort







von Matthias Lauber
am 06.07.2022 um 20:47 Uhr erstellt,
am 06.07.2022 um 20:57 Uhr veröffentlicht,
am 08.07.2022 um 15:21 zuletzt aktualisiert.


30.03.2023 | Polen/Oberösterreich/Kärnten/Niederösterreich

Mutmaßlicher Einbrecher wegen EU-Haftbefehl festgenommen


30.03.2023 | Wels

Einbruchsserie geklärt


30.03.2023 | Altenberg bei Linz

Einbrecher flüchtete auf Fahrrad


30.03.2023 | Puchenau

Dieb gab sich bei Polizei als sein Bruder aus


30.03.2023 | Taufkirchen an der Pram

Mit PKW mehrmals überschlagen




30.03.2023 | Zell am Moos

Fünf Feuerwehren bei Silobrand im Einsatz


30.03.2023 | Lengau

Explosion in einer Trockenkammer


30.03.2023 | Schlüßlberg

Auto krachte gegen Brückengeländer


29.03.2023 | Lasberg

Frontalkollision forderte zwei verletzte Personen


27.03.2023 | Hargelsberg

LKW in Straßengraben gestürzt




... in den vergangenen 7 Tagen

1
.
27.03.2023

LKW-Sattelzug mit Getränkepackungen bei Ansfelden über Böschung gestürzt


2
.
28.03.2023

Fußgänger (62) in Pasching von Sattelzug überrollt und dabei tödlich verletzt


3
.
29.03.2023

Stinkender Geruch beziehungsweise gemeldeter Gasgeruch sorgte für mehrere Einsätze der Feuerwehr




6
Jahren
|
30.03.2017

Cobra-Einsatz in Marchtrenk endet mit Festnahmen


3
Jahren
|
30.03.2020

Mund-Nasen-Schutz-Pflicht gegen Covid-19 - Bundesregierung weitet Schutzmaßnahmen aus


2
Jahren
|
30.03.2021

Tödlicher Verkehrsunfall mit Motorrad bei St. Aegidi