Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,fuehrerhaus-eines-lkws-bei-schwerem-unfall-auf-kremstalstrasse-in-traun-abgerissen-und-abgestuerzt,15353.html
vom 06.07.2025 00:52
LKW-Unfall
Führerhaus eines LKWs bei schwerem Unfall auf Kremstalstraße in Traun abgerissen und abgestürzt
Ein schwerer LKW-Unfall hat sich Montagmittag auf der Kremstalstraße bei Traun (Bezirk Linz-Land) ereignet. Das Führerhaus eines LKW riss dabei vom Fahrzeug und stürzte über eine Böschung ab.
Traun. Ein schwerer LKW-Unfall hat sich Montagmittag auf der Kremstalstraße bei Traun (Bezirk Linz-Land) ereignet. Das Führerhaus eines LKW riss dabei vom Fahrzeug und stürzte über eine Böschung ab.
Der Unfall ereignete sich auf der Kremstalstaße im Bereich der sogenannten Umfahrung Traun. Das Führerhaus eines LKWs riss dabei vom Unterbau ab und stürzte im Bereich einer Unterführung über eine Böschung.
"Ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 15. Juli 2019 um 11:50 Uhr in Traun auf der Kremstalstraße mit einem unbeladenen Sattelzugfahrzeug Richtung Haid und kam aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab auf das Bankett. Er versuchte noch den Sattelzug einzufangen kam aber nicht mehr zurück auf die Fahrbahn. Auf Höhe der Überführung der dortigen Bahnstrecke fuhr er auf die schräg ansteigende Leitplanke auf. Dabei drehte sich die Sattelzugmaschine nach rechts. Die gesamte Fahrerkabine wurde vom Rest der Zugmaschine abgerissen und blieb einige Meter weiter unten in der dortigen Böschung liegen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Lenker zwar ansprechbar, konnte sich jedoch nicht aus der Fahrerkabine befreien. Nachdem die Feuerwehr Traun den 46-Jährigen aus dem Führerhaus befreite, wurde dieser vom Rettungsdienst und dem Notarzt versorgt und ins UKH Linz gebracht," berichtet die Polizei.
Drei Feuerwehren sowie ein Spezialbergeunternehmen standen anschließend im Einsatz. Ausgelaufene Betriebsmittel des völlig zerstörten Fahrzeuges mussten gebunden werden. Der LKW musste anschließend vom Geländer der Unterführung getrennt werden, anschließend konnte das Spezialbergeunternehmen mit der Bergung beginnen. Anschließend musste noch Erdreich abgetragen werden, da unterschiedliche Betriebsmittel ausgeflossen sind.
Die Kremstalstraße war im Bereich der Unfallstelle rund viereinhalb Stunden gesperrt. In den Abendstunden kam es zu Behinderungen, da die Leitschiene wieder in Stand gesetzt werden musste.
Video
Externer Inhalt
Youtube-Videos werden aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind. Der Browser übermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Auflösung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdrücklich keinen Einfluss auf eine mögliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.