Cookies sind für die volle Funktionalität dieser Webseite notwendig. laumat|at sowie Partnerunternehmen speichern und verarbeiten dazu Informationen auf Ihrem Gerät, um das Informationsangebot zu optimieren, analysieren und Werbeaktivitäten zu ermöglichen. Diese Zustimmung kann unter "Cookie-Einstellungen" jederzeit geändert oder widerrufen werden. Gemäß der getroffenen Auswahl können Daten auch in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs. 3 und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 der DSGVO übermittelt werden. Es besteht das Risiko, dass diese Daten dem Zugriff in diesen Drittstaaten zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und es dagegen keine wirksamen Rechtsmittel gibt.
Datenschutz
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Vorgehensweise
Zuerst Ihre bevorzugte "Region auswählen" und dann auf "Alle Cookies erlauben" klicken.
Die Feuerwehr Tegernbach veranstaltete am Freitagabend eine Großübung der Feuerwehr. Angenommen wurde ein Brand des "Ponyhof Jöri" - eines landwirtschaftlichen Objektes in Schlüßlberg.
8 Feuerwehren nahmen an der Großübung teil. Mehrere Atemschutztrupps führten die Personen- und Tierrettung durch und hatten zusätzlich noch gefährliche Stoffe und Gasflaschen zu bergen.
Das Problem bestand darin, dass es in dem Ortsteil keine Löschwasserversorgung gibt. "Es wurde bereits vor Jahren auf die Problematik hingewiesen, geschehen ist bis heute allerdings nichts," so die Übungsleitung am Ende der Probe.
Es musste also eine rund eineinhalb Kilometer lange Löschwasserleitung in den nächsten Ortsteil verlegt werden, um überhaupt einmal eine ausreichende Löschwasserversorgung an der Einsatzstelle zu haben. Der, bei der Übung anwesende, Vizebürgermeister sicherte zu, dass er den Bürgermeister erneut auf das Thema hinweisen wird.