Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,feuerwehr-und-flugpolizei-stellten-kerosin-tankanhaenger-beim-waldbrandstuetzpunkt-in-scharnstein-in-den-dienst,8800.html
vom 04.05.2025 09:02
Kerosin-Tankanhänger
Feuerwehr und Flugpolizei stellten Kerosin-Tankanhänger beim Waldbrandstützpunkt in Scharnstein in den Dienst
Seit Donnerstagvormittag ist ein wichtiges Einsatzmittel für die Einsatzkräfte in Scharnstein (Bezirk Gmunden) im Dienst. Ein Kerosin-Tankanhänger wurde offiziell in den Dienst gestellt.
Scharnstein. Seit Donnerstagvormittag ist ein wichtiges Einsatzmittel für die Einsatzkräfte in Scharnstein (Bezirk Gmunden) im Dienst. Ein Kerosin-Tankanhänger wurde offiziell in den Dienst gestellt.
Der heurige Sommer - vor allem die langanhaltende Trockenheit zeigte bereits mehrmals wie schnell es beispielsweise durch einen Blitzschlag zu einem Waldbrandeinsatz kommen kann. Nach längerer Vorbereitung wurde am Donnerstag ein wichtiges neues Einsatzmittel in Scharnstein in den Dienst gestellt.
Thomas Langthaler, Leiter der Flugeinsatzstelle Linz, Robert Mayer Stv.-Landesbranddirektor des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes, Bezirksfeuerwehrkommandant Stefan Schiendorfer, Abschnittsfeuerwehrkommandant und zugleich Sachgebietsleiter Flugdienst in Oberösterreich Christian Huemer, Florian Huemer, Kommandant der Feuerwehr Scharnstein stellten unter Anwesenheit von Ministerialrat Werner Senn, Abteilungsleiter der Flugpolizei, Thomas Drack, Inspektionskommandant der Polizei Scharnstein und Rudolf Raffelsberger (ÖVP), Bürgermeister der Marktgemeinde Scharnstein, den Kerosin-Tankanhänger für die Flugpolizei beim Waldbrand- und Flughelferstützpunkt Scharnstein offiziell in den Dienst.
"Künftig soll dieser Anhänger die Einsatzbereitschaft und die Flugzeit, des in Linz stationierten Polizeihubschraubers Libelle, im südlichen Teil von Oberösterreich erhöhen. Der Kerosinanhänger hat ein Fassungsvermögen von 990 Liter und erhöht die Flugzeit in etwa um vier Stunden. Dieser Anhänger kann mit einem Kommandofahrzeug gezogen werden und mobil zu den verschiedensten Einsatzstellen gebracht werden. Die Betankung des Anhängers wird am Flugplatz Wels oder am Flugplatz Linz durchgeführt. Die Anforderung und Alarmierung des Kerosinanhängers erfolgt primär über die örtliche Feuerwehr oder über die Landeswarnzentrale der Feuerwehr. Der Waldbrand- und Flughelferstützpunkt Scharnstein übernimmt ab dem heutigen Tag diese Aufgabe, um die Sicherheit und Einsatzbereitschaft der Polizeihubschrauber im südlichen Oberösterreich zu erhöhen," so die Feuerwehr.
Bei dieses Gelegenheit wurde den Verantwortlichen der Flugeinsatzstelle ein faltbarer Löschbehälter namens "Bambi Bucket" übergeben, welcher direkt bei der Flugeinsatzstelle stationiert wird. Bei Waldbränden kann der Polizeihubschrauber Libelle somit noch effektiver unterstützen und erste Löschmaßnahmen durchführen.
Fotos
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Thomas Langthaler, Leiter der Flugeinsatzstelle Linz
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Robert Mayr, Landesbranddirektor-Stellvertreter
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Ministerialrat Werner Senn, Abteilungsleiter der Flugpolizei
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Rudolf Raffelsberger (ÖVP), Bürgermeister Scharnstein
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Thomas Langthaler, Leiter der Flugeinsatzstelle Linz
laumat.at/Matthias Lauber
Robert Mayer, Landesbranddirektor-Stellvertreter
laumat.at/Matthias Lauber
Ministerialrat Werner Senn, Abteilungsleiter der Flugpolizei
laumat.at/Matthias Lauber
Rudolf Raffelsberger (ÖVP), Bürgermeister Scharnstein