Beitrag
"Eigentlich könnte nur noch RTL-Schuldnerberater Peter Zwegat helfen"
In der Gemeinderatssitzung wurde am Montag beschlossen, dass die Subvention für das Welios für heuer nochmals um 136.600 erhöht wird, um das Defizit auszugleichen.
In der Gemeinderatssitzung wurde am Montag beschlossen, dass die Subvention für das Welios für heuer nochmals um 136.600 erhöht wird, um das Defizit auszugleichen.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
30.10.2012
aktualisiert
24.02.2014, 19:20 Uhr
Lesezeit: 2 Minuten
Wels. In der Gemeinderatssitzung wurde am Montag beschlossen, dass die Subvention für das Welios für heuer auf 386.600 € und für nächstes Jahr auf 430.200 erhöht wird, um das Defizit auszugleichen. Vor knapp einem Jahr hieß es in der Gemeinderatssitzung noch, dass höchstens 250.000 € dafür bugetiert werden.
Die Zahlen für die Subvention um das Defizit auszugleichen, sind also die einzigen, welche nach oben korrigiert wurden. Denn die Zahl für die im kommenden Jahr erwarteten Gäste wurde von 115.000 auf 70.000 Besuchern ausgebessert. Vor der Eröffnung erhoffte man sich rund 250.000 Gäste im Jahr.
Andreas Rabl (FPÖ) erklärt: "Wir haben es uns nicht anders erwartet. Wenn das Welios weiter existieren soll, müssen wir es entweder unterstützen oder zusperren - das ist dann die Alternative."
Am kommenden Montag übernimmt Michael Holl die Geschäftsführung des Energie.Erlebnis.Haus Welios.
"Eigentlich müsste am kommenden Montag RTL-Schuldnerberater Peter Zwegat anstelle von Michael Holl im Welios seine Arbeit aufnehmen, um den Welserinnen und Welsern noch weitere finanzielle Belastungen zu ersparen," so BZÖ-Stadtsprecher Martin Roschanz.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...
Kurzmeldungen werden geladen ...
Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...
Verkehrsinformationen werden geladen ...
Wetterinformationen werden geladen ...