Ausgewählte Region wird geladen ...
Coronavirus: Polizei schränkt Parteienverkehr in allen Polizeidienststellen und Gebäuden ein
laumat.at/Matthias Lauber

3 Fotos

Justiz schließt sich an

Coronavirus: Polizei schränkt Parteienverkehr in allen Polizeidienststellen und Gebäuden ein

Online seit 15.03.2020 um 20:37 Uhr, aktualisiert um 20:50 Uhr

Oberösterreich.

Die Polizei schränkt in allen Polizeidienststellen und Gebäuden aufgrund des Coronavirus den Parteienverkehr auf das Mindestmaß ein.

"Es werden alle Bürgerinnen und Bürger ersucht, die persönliche Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen auf ein Mindestmaß zu reduzieren beziehungsweise Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch zu erledigen. Notwendige polizeiliche Amtshandlungen beziehungsweise die Aufnahme von Strafanzeigen sind hiervon selbstverständlich unberührt. Alle Polizeiinspektionen sind als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger weiterhin offen, zur Aufrechterhaltung der exekutiven Einsatzfähigkeit sind allerdings alle Polizistinnen und Polizisten darauf bedacht, nicht unbedingt notwendigen persönlichen Kontakt zu vermeiden," so die Polizei.

Neben der Polizei schränkt auch die Justiz den Parteienverkehr bis 13. April 2020 auf das unbedingt erforderliche Ausmaß ein.
"Der Zutritt zum Gericht ist ab sofort nur mehr eingeschränkt möglich. Es sind daher nur Personen einzulassen, die an einer Verhandlung teilnehmen müssen und dazu eine Ladung vorweisen können. Personen, die Akteneinsicht nehmen wollen, müssen dies vorher mit dem zuständigen Entscheidungsorgan vereinbaren und sich durch eine dementsprechende Bestätigung ausweisen. Allen anderen Personen ist der Zutritt zum Gericht zu verwehren," teilt die Justiz am Abend mit.



Coronavirus: Polizei schränkt Parteienverkehr in allen Polizeidienststellen und Gebäuden ein

Foto: laumat.at/Matthias Lauber


Bilderstrecke

laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber



Links




Downloads







von Matthias Lauber
am 15.03.2020 um 20:33 Uhr erstellt,
am 15.03.2020 um 20:37 Uhr veröffentlicht,
am 15.03.2020 um 20:50 zuletzt aktualisiert.


30.03.2023 | Polen/Oberösterreich/Kärnten/Niederösterreich

Mutmaßlicher Einbrecher wegen EU-Haftbefehl festgenommen


30.03.2023 | Wels

Einbruchsserie geklärt


30.03.2023 | Altenberg bei Linz

Einbrecher flüchtete auf Fahrrad


30.03.2023 | Puchenau

Dieb gab sich bei Polizei als sein Bruder aus


30.03.2023 | Taufkirchen an der Pram

Mit PKW mehrmals überschlagen




30.03.2023 | Zell am Moos

Fünf Feuerwehren bei Silobrand im Einsatz


30.03.2023 | Lengau

Explosion in einer Trockenkammer


30.03.2023 | Schlüßlberg

Auto krachte gegen Brückengeländer


29.03.2023 | Lasberg

Frontalkollision forderte zwei verletzte Personen


27.03.2023 | Hargelsberg

LKW in Straßengraben gestürzt




... in den vergangenen 7 Tagen

1
.
27.03.2023

LKW-Sattelzug mit Getränkepackungen bei Ansfelden über Böschung gestürzt


2
.
28.03.2023

Fußgänger (62) in Pasching von Sattelzug überrollt und dabei tödlich verletzt


3
.
29.03.2023

Stinkender Geruch beziehungsweise gemeldeter Gasgeruch sorgte für mehrere Einsätze der Feuerwehr




6
Jahren
|
30.03.2017

Cobra-Einsatz in Marchtrenk endet mit Festnahmen


3
Jahren
|
30.03.2020

Mund-Nasen-Schutz-Pflicht gegen Covid-19 - Bundesregierung weitet Schutzmaßnahmen aus


2
Jahren
|
30.03.2021

Tödlicher Verkehrsunfall mit Motorrad bei St. Aegidi