Linz. Der Oberösterreichische Landesfeuerwehrverband zog am Montag in einer Pressekonferenz Bilanz über das Einsatzjahr 2017.
Gesamt leitsteten oberösterreichs Feuerwehren im vergangenen Jahr 63.205 Einsätze mit insgesamt 6,47 Millionen ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Ein Jahr der Wetterextreme war das Einsatzjahr 2017 für die Feuerwehren.
"2017 hat begonnen mit einem Eisregen und geendet mit großen Sturm- und Brandeinsätzen und das zeigt, dass es schon ein besonderes Einsatzjahr war. Ich bin unheimlich stolz auf das Geleistete, dass es immer und in jedem Fall möglich war, Menschen Hilfe zu bringen und dass wir das gemeinsam schaffen konnten. Wir müssen auch gemeinsam dafür einstehen, dass wir nicht überfordert werden und dass wir bei den Menschen das Bewusstsein schaffen, dass es nicht selbstverständlich ist, was wir tun," so Dr. Wolfgang Kronsteiner, Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich.
"Die Sturmkatastrophe in Frauschereck hat mich am meisten berührt im vergangenen Jahr, weil man gesehen hat, wie rasch ein friedliches Fest zerstört werden kann und vor allem wie schnell unter Umständen Feuerwehrfeste in Frage gestellt werden. Für mich ist es ganz wichtig, dass das auch in Zukunft nicht der Fall ist. Es ist ein Bestandteil unserer Kultur und wir brauchen sie auch für die Finanzierung der Feuerwehr. Die Herausforderungen werden immer größer, man muss Geld in die Hand nehmen. Die Feuerschutzsteuer, welche seit Jahren unverändert ist, da ist sicherlich einmal das System zu hinterfragen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass man sich freiwillig in den Dienst der Feuerwehr stellt, dafür möchte ich mich bedanken. Herzlichen Dank für euren Einsatz," so Elmar Podgorschek (FPÖ), Landesrat.
Video
Externer Inhalt
Youtube-Videos werden aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind. Der Browser übermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Auflösung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdrücklich keinen Einfluss auf eine mögliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.
laumat.at/Matthias Lauber/Matthias Lauber
Dr. Wolfgang Kronsteiner
Landesfeuerwehrkommandant Oberösterreich
laumat.at/Matthias Lauber/Matthias Lauber
Elmar Podgorschek (FPÖ)
Landesrat
laumat.at/Matthias Lauber/Matthias Lauber
Fotos
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Dr. Wolfgang Kronsteiner, Landesfeuerwehrkommandant