Beitrag
Warnung vor Kurierdienst-Betrug
In den letzten Wochen wurden gehäuft Anzeigen im Zusammenhang mit einer gefälschten Post-Website erstattet.
In den letzten Wochen wurden gehäuft Anzeigen im Zusammenhang mit einer gefälschten Post-Website erstattet.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
19.11.2021, 16:45 Uhr
Lesezeit
1 Minute
Oberösterreich. In den letzten Wochen wurden gehäuft Anzeigen im Zusammenhang mit einer gefälschten Post-Website erstattet. Aufgrund einer Verkaufsanzeige auf Online-Marktplätzen (Willhaben, Ebay) werden die Verkäufer von Betrügern kontaktiert, welche Kaufinteresse vortäuschen, die angebotene Ware aus verschiedensten Gründen (Kontaktbeschränkungen, Krankheit) aber nicht persönlich abholen können. Aus "Sicherheitsgründen" wollen die Betrüger eine Lieferung mittels eines "Postkuriers" veranlassen. Ein solcher Service wird von der österreichischen Post allerdings gar nicht angeboten. Bei Verkaufsinteresse wird die Kommunikation von der Verkaufsplattform weg direkt auf WhatsApp oder Email verlegt oder mit ausländischen Rufnummern geführt. Dem Verkäufer wird ein Link zu einer gefälschten, aber täuschend echt aussehenden Website der österreichischen Post übermittelt: post.service-delivery.info oder post-service.online. Dort wird dieser aufgefordert, persönliche Zahlungsdaten zur Vorausbezahlung der Kurierkosten einzugeben. Eine Rückzahlung dieser Versandkosten zusammen mit dem Artikelpreis wird vom Käufer nach Erhalt der Lieferung versprochen, so die Polizei zu den Betrugversuchen.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...