Ausgew hlte Region wird geladen ...

Kurzmeldung

Polizisten wurden zu Lebensrettern bei Suizidversuch

Polizisten wurden zu Lebensrettern bei Suizidversuch

Online seit 19.08.2018 um 10:52 Uhr

Linz.

Zu Lebensrettern wurden am 18. August 2018 zwei Polizeidiensthundeführer und deren Polizeidiensthunde Smokie und Lina. Die Beamten wurden mit ihren Hunden um 17:35 Uhr in Linz im Bereich Am Tankhafen bei einem Containerlager während einer Fußpatrouille auf einen verdächtigen PKW aufmerksam. Sie hielten Nachschau und fanden neben dem PKW einen 34-jährigen Mann aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, der sich unmittelbar zuvor mit einer Propangasflasche im PKW das Leben nehmen wollte. Nachdem die beiden Beamten den Mann ansprachen, brach er neben ihnen zusammen. Die Polizeibeamten verständigten sofort die Rettung. Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Mann ins Krankenhaus eingeliefert, berichtet die Polizei in einer Presseaussendung.





Anmerkung zur Berichterstattung über Ereignisse mit (vermutlichem/eventuellem) Suizidhintergrund

Normalerweise berichtet laumat.at in Anlehnung an den Pressekodex nicht über Ereignisse mit (vermutlichem/eventuellem) Suizidhintergrund. Bei der Berichterstattung über Vorfälle mit (vermutlichem/eventuellem) Suizidhintergrund wird im Pressekodex um Zurückhaltung ersucht, außer wenn es sich um ein Ereignis mit größeren Auswirkungen auf andere Personen oder einen Vorfall von zeitgeschichtlicher Bedeutung beziehungsweise von größerem öffentlichen Interesse handelt. Ein weiterer Grund für die Zurückhaltung ist die eventuell erhöhte Nachahmerquote nach einer Berichterstattung.
Manchmal kann es auch vorkommen, dass es zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch nicht geklärt werden konnte oder noch nicht klar war, ob beziehungsweise dass es sich um einen Vorfall mit Suizdihintergrund handelt.
Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, lassen Sie sich bitte umgehend helfen. Neben Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt finden Sie beispielsweise auch bei der Telefonseelsorge rund um die Uhr Ansprechpartner, die Ihnen gerne helfen, beziehungsweise Hilfe zukommen lassen.
Notrufnummer Krisenhilfe Oberösterreich: +43732 2177
www.krisenhilfeooe.at
Notrufnummer Telefonseelsorge Österreich: 142
www.telefonseelsorge.at






von Matthias Lauber
am 19.08.2018 um 10:52 Uhr erstellt,
am 19.08.2018 um 10:52 Uhr veröffentlicht.


30.11.2023 | Wels

Brandverdacht durch Standheizung eines PKW


30.11.2023 | Lochen am See

Alkoholisierter Unfalllenker


30.11.2023 | Vöcklabruck

Lokalbetreiber wurde bestohlen


30.11.2023 | St. Marienkirchen bei Schärding

PKW überschlug sich


29.11.2023 | Linz/Linz-Land

10.000 Euro durch Kautionsbetrug-Schockanruf verloren




29.11.2023 | Roitham am Traunfall

Auffahrunfall zwischen Kleinbus und PKW


29.11.2023 | Pfarrkirchen bei Bad Hall

Kollision zweier PKW fordert zwei Verletzte


29.11.2023 | Fornach

Brand einer Kommode in einem Wohnhaus


28.11.2023 | Hartkirchen

Auto in Sträucher überschlagen


28.11.2023 | Vöcklabruck

Brennender Handyakku löste Brandmeldeanlage aus