Beitrag
Polizei warnt vor betrügerischen Freundschaftsanfragen
Derzeit steigen jene Straftaten, in denen betrügerische Freundschaftsanfragen auf einem sozialen Netzwerk versandt werden.
Derzeit steigen jene Straftaten, in denen betrügerische Freundschaftsanfragen auf einem sozialen Netzwerk versandt werden.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
26.11.2019, 15:53 Uhr
Lesezeit
1 Minute
Oberösterreich. Derzeit steigen jene Straftaten, in denen betrügerische Freundschaftsanfragen auf einem sozialen Netzwerk versandt werden. Die Täter ersuchen die Empfänger beziehungsweise Opfer um Bekanntgabe der Handy-Rufnummer und in weiterer Folge um Bekanntgabe eines Codes, der mittels SMS übermittelt wird. Mit diesen Codes können die Täter Bezahldienste aktivieren. Der Schadensbetrag wird jedoch auf die Telefonrechnung der Opfer gebucht, warnt die Polizei.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...