laumat|at
Druckansicht
https://www.laumat.at/kurzmeldung,erschoepfung-mutter-und-sohn-mit-polizeihubschrauber-von-traunstein-gerettet,38785.html
vom 22.08.2025 20:24

Kurzmeldung

Erschöpfung: Mutter und Sohn mit Polizeihubschrauber von Traunstein gerettet

In Gmunden haben Bergrettung und Polizei samt Polizeihubschrauber am Sonntagabend eine Mutter und ihren Sohn vom Traunstein gerettet. Die Mutter war völlig erschöpft.

Matthias Lauber
Lokalredaktion

18.08.2025, 07:48 Uhr

Lesezeit
3 Minuten

Gmunden. In Gmunden haben Bergrettung und Polizei samt Polizeihubschrauber am Sonntagabend eine Mutter und ihren Sohn vom Traunstein gerettet. Die Mutter war völlig erschöpft.

"Der Crew des Polizeihubschraubers gelang es, am 17. August 2025 eine 44-jährige ukrainische Staatsangehörige aus Wien und ihren 19-jährigen Sohn, ebenfalls aus Wien, vom Traunstein zu retten. Die beiden unternahmen eine Bergtour auf den 1.691 Meter hohen Traunstein in Gmunden. Die Anreise aus Wien erfolgte am Morgen des 17. August 2025 per Zug, Straßenbahn und Bus bis ans Ende der Traunsteinstraße. Die Tourenplanung erfolgte durch den 19-Jährigen. Um 10:55 Uhr starteten die beiden die Tour und stiegen über den Mairalmsteig auf den Gipfel auf. Nach einer Hüttenrast in der Gmundnerhütte begaben sie sich erst gegen 16:00 Uhr in den Abstieg über den Naturfreundesteig. Die beiden waren mit kleinen Rucksäcken und Turnschuhen ausgerüstet und definierten sich selbst als "absolute Anfänger". Gegen 19:30 Uhr, nach dreieinhalb Stunden Abstieg, bekam die Frau bei einer etwas ausgesetzten Wegpassage auf einer Seehöhe von 930 Meter plötzlich panikartige Zustände und traute sich weder vor noch zurück. Ihr Sohn setzte in der Folge über den Alpinnotruf 140 die Rettungskette in Gang. Der Bergrettungsdienst und die Alpinpolizei wurden alarmiert. Aufgrund der Dämmerung wurde außerdem sogleich der Polizeihubschrauber aus Salzburg zum Einsatz zugezogen. Während des Anfluges vom Hubschrauber stiegen dennoch Bergretter in Richtung der Einsatzörtlichkeit auf, sollte die Hubschrauberrettung aufgrund der einbrechenden Dunkelheit nicht mehr gelingen. Der Crew des Polizeihubschraubers gelang es schließlich die beiden Bergsteiger mittels variablem Tau vom Berg zu retten und um 20:33 Uhr am Zwischenlandeplatz im Tal abzusetzen. Dies unmittelbar vor Einbruch der Dunkelheit, wodurch eine aufwändige terrestrische Rettungsaktion in der Nacht verhindert werden konnte. Die 44-Jährige konnte sich im Tal aufgrund der Erschöpfung kaum auf den Beinen halten. Ihr Sohn fröstelte leicht, war sonst aber in einem guten Zustand. Beide blieben unverletzt und konnten sehr dankbar wieder mit dem Zug die Heimreise nach Wien antreten."

Polizei Oberösterreich
Presseaussendung
"Wir stiegen sofort mit einer Mannschaft in Richtung der Personen auf, welche sich auf etwa 930 Metern Seehöhe befanden. Parallel wurde der Polizeihubschrauber aus Salzburg alarmiert, wobei aufgrund der Dämmerung beziehungsweise Dunkelheit eine Bergung durch den Hubschrauber anfangs aber nicht gewährleistet war. Dennoch gelang es dem Piloten und dem Flugretter die beiden Personen zu lokalisieren und mit einem Tau zu retten - dies unmittelbar vor völliger Dunkelheit. Dieser fliegerischen Leistung ist es zu verdanken, dass uns ein langwieriger Abtransport bis in die Nacht erspart blieb."

Bergrettung Gmunden
via Facebook


Social-Media

Externer Inhalt

Eingebettete Social-Media-Plugins werden aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind.
Der Browser übermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Auflösung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdrücklich keinen Einfluss auf eine mögliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.

Meistgeklickt

7 Tage
30 Tage

Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs

1
2
3
4

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...