Beitrag
Erhöhte CO-Konzentration durch feuchte Pellets
Ein CO-Austritt hat Montagmittag für einen Einsatz der Feuerwehr in Alkoven (Bezirk Eferding) gesorgt, wie nun bekannt wurde.
Ein CO-Austritt hat Montagmittag für einen Einsatz der Feuerwehr in Alkoven (Bezirk Eferding) gesorgt, wie nun bekannt wurde.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
16.05.2023, 06:46 Uhr
Lesezeit
1 Minute
Alkoven. Ein CO-Austritt hat Montagmittag für einen Einsatz der Feuerwehr in Alkoven (Bezirk Eferding) gesorgt, wie nun bekannt wurde.
"Vor Ort gaben die beiden Bewohner eines Einfamilienhauses bekannt, dass sie vor einer Woche eine Pelletslieferung erhalten hätten und es seit einigen Tagen ungut riecht. Ein eigenes Messgerät für Kohlenmonoxid habe im Keller mal 30ppm ergeben. Ein Atemschutzteam suchte daraufhin den Keller auf und führte dort über die beiden Stutzen Messungen im Pelletsraum durch. Dabei ergaben sich Werte von bis zu 335ppm. essungen im Wohnraum ergaben Werte zwischen acht und 15ppm, also noch unter der bedenklichen Grenze. Da eine Kurzüberprüfung durch einen Feuerwehrsanitäter per Puls-Oximeter einen gesenkte Sauerstoffsättigung ergeben hat, wurde vorsorglich der Samariterbund Alkoven hinzugezogen und auch das Wohnhaus gelüftet. Seitens der Feuerwehr wurde empfohlen, in den Räumen ein Fenster gekippt zu lassen, um für ausreichen Frischluft zu sorgen. In weiterer Folge wurde an beiden Stutzen zum Pelletsraum ein Saugschlauch angebracht", berichtet die Feuerwehr Alkoven.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...