Beitrag
Betrügerin verhaftet
Polizisten führten Erhebungen gegen eine 39-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck. Sie hatte auf den Internetplattformen diverse Gebrauchsgegenstände zum Verkauf angeboten, die sie gar nicht besaß.
Polizisten führten Erhebungen gegen eine 39-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck. Sie hatte auf den Internetplattformen diverse Gebrauchsgegenstände zum Verkauf angeboten, die sie gar nicht besaß.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
30.03.2020, 17:19 Uhr
Lesezeit
2 Minuten
Vöcklabruck. Polizisten führten seit Ende 2019 Erhebungen gegen eine 39-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck. Sie hatte auf den Internetplattformen Facebook, Willhaben und Shpock diverse Gebrauchsgegenstände, wie Handys, Thermomix, Computerspiele, Perchtenmasken und so weiter zum Verkauf angeboten, die sie gar nicht besaß. Bei den Transaktionen verwendete sie ihren früheren Familiennamen. Im Zuge der Ermittlungen konnten 22 Internetbetrügereien mit einem Gesamtschaden von 22.516,66 Euro geklärt und zur Anzeige gebracht werden. Außerdem nahm die einschlägig vorbestrafte 39-Jährige über die Internetplattform "MySugardaddy" Kontakt mit zwei Männern auf und veranlasste diese durch die Vortäuschung, zu einem Treffen und zu einer sexuellen Beziehung bereit zu sein, zur Überweisung von Geld. Zu den vereinbarten Treffen erschien sie jedoch nicht. Anschließend erpresste sie die beiden Männer damit, dass sie deren Umfeld von ihren "sexuellen Neigungen" informieren werde, sollten sie ihr kein "Schweigegeld" bezahlen. Ein Opfer, das bereits 7.000 Euro überwiesen hatte, überwies daraufhin in Teilbeträgen insgesamt weitere 16.890 Euro. Vom zweiten Opfer, das zuvor 600 Euro per Western Union bezahlt hatte, forderte die Frau 7.000 Euro "Schweigegeld", das jedoch nicht bezahlt wurde. Die 39-Jährige ließ sich die Geldbeträge auf das Konto ihrer elfjährigen Tochter überweisen, weil ihr eigenes Konto derart überzogen war, dass das Geld nicht ausbezahlt worden wäre. Die Beschuldigte wurde festgenommen und in die Justizanstalt Wels eingeliefert, berichtet die Polizei.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...