Beitrag
Bergsteiger von Stein getroffen
Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land unternahm am 09. September 2020 mit seinem 36-jährigen Schwiegersohn eine Bergtour im Pyhrn-Priel Gebiet.
Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land unternahm am 09. September 2020 mit seinem 36-jährigen Schwiegersohn eine Bergtour im Pyhrn-Priel Gebiet.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
15.09.2020, 17:20 Uhr
Lesezeit
2 Minuten
Spital am Pyhrn. Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land unternahm am 09. September 2020 mit seinem 36-jährigen Schwiegersohn eine Bergtour im Pyhrn-Priel Gebiet. Die beiden stiegen, ausgehend von der Wurzeralm, über den Südostgrat auf den Gipfel des Warschenecks in 2.388 Meter Höhe. Als Abstiegsroute wählten die Bergsteiger den Weg Nr. 201, um über den Toten Mann und den Rote Wand.Sattel wieder auf die Wurzeralm zu gelangen. Am Fuße einer Steilstufe, auf einer Seehöhe von 2.140 Metern, löste sich einige Meter oberhalb ein fußballgroßer Stein und fiel zerbarst in Splitter hinunter. Ein Stück davon fiel dem 62-Jährigen auf den Kopf, wodurch er sich unbestimmten Grades verletzte. Andere Bergsteiger beobachteten den Unfall und leisteten Erste Hilfe und setzten den Notruf ab. Der Notarzthubschrauber flog den Verletzten in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. Eine Gruppe Jugendlicher eines Sportvereines, welche mit ihrem Betreuer zeitgleich beim Abstieg waren, wurden teilweise durch kleinere Steinsplitter getroffen, aber nicht verletzt. Ob sich der herabfallende Stein witterungsbedingt löste, oder durch weiter oben steigende Bergsteiger ausgelöst wurde, ist nach den Angaben der beteiligten Personen nicht mehr feststellbar, so dei Polizei.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...