laumat|at
Druckansicht
https://www.laumat.at/kurzmeldung,autolenker-konnte-sich-aus-voellig-zerstoertem-unfallwrack-befreien,30516.html
vom 13.05.2025 07:47

Beitrag

Autolenker konnte sich aus völlig zerstörtem Unfallwrack befreien

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am späten Mittwochabend auf der B137 Innviertler Straße bei Zell an der Pram (Bezirk Schärding) ereignet.

Matthias Lauber
Lokalredaktion

09.03.2023, 09:29 Uhr
aktualisiert
16:43 Uhr


Lesezeit
2 Minuten

Zell an der Pram. Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am späten Mittwochabend auf der B137 Innviertler Straße bei Zell an der Pram (Bezirk Schärding) ereignet.

"Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 08. März 2023 mit einem PKW auf der B137 Innviertler Straße von Andorf kommend Richtung Riedau. Im Ortschaftsbereich Jebing, Gemeinde Zell an der Pram, kam er gegen 22:55 Uhr auf die Gegenfahrbahn, fuhr auf die Leitplanke auf und schlitterte daran entlang. Das Fahrzeug wurde ausgehoben und schleuderte anschließend über eine abfallende Böschung, bis es in einem Bachbett zum Stillstand kam. Der 18-Jährige konnte sich selbst aus dem PKW befreien und machte sich auf der B137 Innviertler Straße bei einem zufällig vorbeifahrenden Lenker bemerkbar. Mit leichten Verletzungen wurde der 18-Jährige in das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried eingeliefert", berichtet die Polizei.
"Die Feuerwehr wurde zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B137 Innviertler Straße Richtung Schärding gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Fahrer bereits von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades versorgt wurde und anschließend ins Krankenhaus gebracht wurde. Zuvor war der Mann aus dem Bezirk Grieskirchen links von der Fahrbahn abgekommen, die Leitplanke aufgefahren und hob ab. Dann krachte er durch mehrere Büsche und kleine Bäume die Böschung hinunter, wo er nach ca. 100 Metern in einem Bachbett zum Stillstand kam. Er konnte sich wie durch ein Wunder selber aus dem Auto befreien, mühte sich die Böschung hoch und bat einen vorbeikommenden Autofahrer um Hilfe. Bemerkt hätte den Unfall durch die abgelegene Lage sonst wohl niemand so schnell. Die Feuerwehr richtete sofort eine Ölsperre ein, um das Gewässer zu schützen und führte anschließend mit Zuhilfenahme eines privaten Teleskopladers die Bergung des total zerstörten Kombis durch", so die Feuerwehr Zell an der Pram.

Meistgeklickt

7 Tage
30 Tage

Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs

1
2
3
4

Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...