Ausgewählte Region wird geladen ...

Kurzmeldung

Alpinpolizisten im Einsatz: Kletterer aus misslicher Lage gerettet

Alpinpolizisten im Einsatz: Kletterer aus misslicher Lage gerettet

Online seit 02.07.2022 um 11:16 Uhr

Hallstatt.

Ein 39-Jähriger und eine 48-Jährige, beide tschechische Staatsangehörige, reisten am Abend des 30. Juni 2022 nach Hallstatt, um dort ein paar Tage Urlaub zu verbringen und Klettersteige zu begehen. Der 39-Jährige hatte schon mehrfach die Seewand erklommen. Seine Begleiterin hatte ebenfalls alpine Erfahrung. Am 01. Juli 2022 gegen 07:00 Uhr stiegen die beiden von den Kesselgründen bei Hallstatt zur Hirschaualm auf, um den Seewand Klettersteig zu begehen. Der Klettersteig hat eine Wandhöhe von ca. 750 Meter und weist auf der sechsteiligen Schwierigkeitsskala D-E auf. Er zählt zu den schwierigsten und längsten in den Ostalpen. Um 08:00 Uhr kletterten die beiden los. Die nordseitig exponierte Wand war zu diesem Zeitpunkt noch nass. Die Wetterprognose verlautbarte den Durchzug einer Kaltfront mit teils starkem Regen. Viel zu langsam kamen die beiden voran. Vor allem die Frau war müde und hatte leichte Schmerzen im Knie. Den Punkt "seit 1881", Seehöhe 1.250 Meter, was exakt der Wandhälfte entspricht, erreichten die beiden erst um etwa 14:00 Uhr. Normalerweise benötigt man dafür rund zwei Stunden. Dennoch kletterten sie weiter bis zum "Fledermausbiwak", Seehöhe ca. 1.320 Meter. Dort erkannten sie jedoch die Ausweglosigkeit nach oben und kletterten deshalb wieder ab. Aus der Wand und noch am Stahlseil des Klettersteigs gesichert glaubten sie weit abseits vom Klettersteig einen Pfad zu erkennen. Diesen steuerten sie an. Der Pfad war aber nur ein Gamswechsel und führte die Freunde in unwegsames Steilgelände. Um ca. 16:30 Uhr setzten die beiden entkräftet einen Notruf ab und schilderten ihre missliche Lage. Ein Alpinpolizist der fließend tschechisch spricht leistete wertvolle Dolmetsch-Dienste. Nachdem sich die Wetterlage und vor allem die Sicht besserte, gelang es der Hubschraubercrew gegen 18:15 Uhr die beiden Kletterer am kurzen Gehänge zu retten und ins Tal zu fliegen. Eine terrestrische Rettungsaktion hätte wegen der Verhältnisse und dem Gelände in den Abend- und Nachtstunden nicht stattgefunden und die beiden Tschechen hätten bis in die Morgenstunden ausharren müssen. Die Geretteten, die ärztliche Hilfe ablehnten, wurden abschließend zum Parkplatz zu ihrem PKW gebracht, so die Polizei.








von Matthias Lauber
am 02.07.2022 um 11:16 Uhr erstellt,
am 02.07.2022 um 11:16 Uhr veröffentlicht.


05.06.2023 | Braunau am Inn

Betrunkener LKW-Lenker gestoppt


05.06.2023 | Aigen-Schlägl

Brand eines Komposters und eines Brennholzlagers


05.06.2023 | Linz

Balkonbrand bei einer Wohnung


05.06.2023 | Bad Goisern am Hallstättersee

Erfolgreiche Suchaktion nach 14-Jähriger


05.06.2023 | Hörsching

Linienbus bei Schulungsfahrt gegen Baum geprallt




05.06.2023 | Altmünster

Wasser sprudelte nach Rohrbruch aus Asphalt


05.06.2023 | Vöcklamarkt

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall


05.06.2023 | Hofkirchen an der Trattnach

Ölaustritt in der Trattnach


01.06.2023 | Altmünster

Zwei Feuerwehren bei PKW-Brand im Einsatz


01.06.2023 | Wilhering

PKW-Lenker bei Kollision mit Linienbus verletzt