Vollversammlung
Vollversammlung der Feuerwehr Krenglbach
Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach blickte Freitagabend im Rahmen der jährlichen Vollversammlung auf das vergangene Jahr 2015 zurück.
Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach blickte Freitagabend im Rahmen der jährlichen Vollversammlung auf das vergangene Jahr 2015 zurück.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
11.03.2016, 22:49 Uhr
Lesezeit: 3 Minuten
Krenglbach. Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach blickte Freitagabend im Rahmen der jährlichen Vollversammlung auf das vergangene Jahr 2015 zurück.
"Bei den 99 Einsätzen konnte wieder großer Sachschaden verhindert beziehungsweise reduziert werden. Zu Hilfe gerufen wurden wir auch von unserer Nachbarfeuerwehr Wallern an der Trattnach, die bedingt durch Starkregen im Schlamm zu versinken drohte," so strich Johannes Edelmüller, Kommandant der Feuerwehr Krenglbach, die wesentlichen Punkte hervor. Die 99 Einsätze gliederten sich in 5 Brand- und 94 technische Einsätze. Den größten Anteil machten Wespennester und Sturmschäden aus. Beachtliche 8.036 Stunden wurden von den Mitgliedern für die Feuerwehr aufgewendet.
Nach den Berichten wurden neue Einsatzkräfte angelobt, zahlreiche verdiente Feuerwehrmitglieder befördert, ausgezeichnet und geehrt.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...
Kurzmeldungen werden geladen ...
Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...
Verkehrsinformationen werden geladen ...
Wetterinformationen werden geladen ...