Beitrag
Vollbesetzer PKW stürzt bei schwerem Verkehrsunfall in St. Pankraz in die Tiefe
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften stand in der Nacht auf Sonntag nach einem schweren Verkehrsunfall in St. Pankraz im Einsatz.
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften stand in der Nacht auf Sonntag nach einem schweren Verkehrsunfall in St. Pankraz im Einsatz.
Matthias Lauber
Lokalredaktion
12.10.2014, 04:08 Uhr
aktualisiert
08.09.2015, 14:55 Uhr
Lesezeit: 6 Minuten
St. Pankraz. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften stand in der Nacht auf Sonntag nach einem schweren Verkehrsunfall in St. Pankraz (Bezirk Kirchdorf) im Einsatz.
Eine 52-jährige Frau aus Hinterstoder lenkte ihren PKW auf der Pyhrnpass Straße von Windischgarsten kommend Richtung St. Pankraz. Im Fahrzeug saßen ein 33-Jähriger, eine 17-Jährige und eine 20-Jährige aus Hinterstoder, sowie ein 41-jähriger Mann aus Wien. Am Beginn der sogenannten "St. Pankrazer Geraden", kam sie laut Polizei auf der regennassen Fahrbahn aus unbekannter Ursache ins Schleudern, kam direkt vor der Krengrabenbrücke rechts von der Straße ab. Der mit fünf Personen besetzte PKW raste seitlich am Brückengeländer der Krenngrabenbrücke vorbei und stürzte etwa 30 Meter über eine steile Böschung in die Tiefe. An einer Stützmauer unter der Brücke kam der PKW schließlich zum Liegen. Sechs Feuerwehren, ein Großaufgebot an Rettungskräften, Notärzten und praktischen Ärzten standen im Einsatz um die Insassen aus dem Fahrzeug zu retten und zur weiteren Versorgung in die Krankenhäuser Kirchdorf an der Krems, Rottenmann und Wels zu transportieren.
Ein mit der Lenkerin durchgeführter Alkotest negativ verlief. Die Pyhrnpass Straße war im Unfallbereich kurzzeitig gesperrt. Die Feuerwehr führte schließlich mit Unterstützung eines Traktors die Bergung des völlig demolierten Fahrzeuges durch.
Meistgeklickte Beiträge werden geladen ...
Berichte, Bilderstrecken und Liveblogs werden geladen ...
Kurzmeldungen werden geladen ...
Beiträge von vor ... Jahren werden geladen ...
Verkehrsinformationen werden geladen ...
Wetterinformationen werden geladen ...