Druckansicht https://www.laumat.at/medienbericht,notarzthubschrauber-martin-3-wird-nun-von-der-rettungsleitzentrale-alarmiert,8689.html
vom 01.07.2025 12:42
Notarzthubschrauber
Notarzthubschrauber Martin 3 wird nun von der Rettungsleitzentrale alarmiert
Nach längerem Hin und Her ist es seit Freitag nun fix, dass der neue Notarzthubschrauber "Martin 3" mit Dienstbeginn Samstagfrüh von der Rettungsleitzentrale des Roten Kreuzes zu Einsätzen alarmiert wird.
Wels/Linz. Nach längerem Hin und Her ist es seit Freitag nun fix, dass der neue Notarzthubschrauber "Martin 3" mit Dienstbeginn Samstagfrüh von der Rettungsleitzentrale des Roten Kreuzes zu Einsätzen alarmiert wird.
Nach intensiven Vorbereitungen steht der neue privat betriebene Notarzthubschrauber Martin 3 seit Anfang Juli am Flugplatz Wels. Er soll vor allem die notfallmedizinische Versorgung des Salzkammerguts deutlich aufwerten. Vorübergehend ist der Standort des Hubschraubers in Wels, bald soll der Hubschrauber aber bereits vom Flugplatz in Scharnstein aus starten.
Nach längerem Hin und Her konnten am Freitag die letzten Vereinbarungen mit dem Roten Kreuz getroffen werden, sodass der Hubschrauber ab Samstagfrüh zu Einsätzen alarmiert wird.
"Der Grundgedanke war, dass wir den Bereich im Salzkammergut im Sommer, wo die Aktivität sehr hoch ist und wo wir aus dem Bereich St. Johann im Pongau (Salzburg) sehr oft anfliegen - aber mit langen Anflugszeiten - dass wir direkt vor Ort, mit einem zusätzlichen Standort, besser versorgen. Langfristig ist schon gedacht, dass wir im Bereich Flugplatz Scharnstein ansässig werden und dann wirklich in dem Gebiet kürzere Anflugzeiten haben. Wir haben aber das Glück gehabt, dass uns der Flugplatz Wels sehr freundlich aufgenommen hat und dass man da einmal den Betrieb starten kann. Man hat gesehen, von den Zahlen her ist der Bedarf in den letzten Jahren stark gestiegen, da ist es sicherlich gerechtfertigt, dass das aus der Region besser versorgt wird, mit kürzeren Anflugzeiten," so Roy Knaus, Geschäftsführer Heli Austria GmbH im laumat|at-Interview.
Das Rote Kreuz bestätigte am Freitagnachmittag, dass man im Notfall ab Samstag den neuen Notarzthubschrauber alarmieren wird.
Video
Externer Inhalt
Youtube-Videos werden aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie damit ausdrücklich einverstanden sind. Der Browser übermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Auflösung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdrücklich keinen Einfluss auf eine mögliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.
laumat.at/Matthias Lauber/Matthias Lauber
Fotos
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
laumat.at/Matthias Lauber
Roy Knaus, Geschäftsführer Heli Austria GmbH vor Notarzthubschrauber Martin 3 am Flugplatz Wels